Hallo und Glück ⚒ Auf liebe Freunde!
❤
Wir radeln am Rhein-Herne-Kanal (in 2 Teilen) entlang.
Da wo der Kanal endet starten wir. Kaum ein anderer Wasserweg bietet einen so charmanten Kontrast zwischen Natur und Industrie. Zudem bietet er beste Aussichten auf die Landschaft und die Industrie an seinen Ufern im Ruhrgebiet.
Unsere Radtour geht durch folgende Städte:
🚴♂️Teil 1
Datteln (Dortmund-Ems-Kanal)
Waltrop - TourStart (Einmündung RHK in den Dortmund-Ems-Kanal)
Castrop-Rauxel
Recklinghausen
Herne
Gelsenkirchen (Nordsternpark)
🚴♂️Teil 2
Gelsenkirchen (Emscherpark)
Bottrop
Essen
Oberhausen
Duisburg Ruhrorter Häfen - TourEnde
1914 wurde die 45,6 Kilometer lange künstliche Wasserstraße für die Schifffahrt freigegeben.
Die 5 Kanal-Schleusen dienen der Überwindung des Höhenunterschiedes von 31,5 m je nach Rheinwasserstand.
Länge 45,6 km
Erbaut 1906–1914
Ausgebaut 1968–1995, seit 2010
Abstiegsbauwerke: Meiderich, Oberhausen, Gelsenkirchen, Wanne-Eickel, Herne-Ost
Wir haben den gesamten RHK erradelt, es waren knapp 75 Kilometer inklusive Umleitungen und Besichtigungen.
Wir haben alle Kanäle die direkt durch das Ruhrgebiet verlaufen abgefahren: Datteln-Hamm-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal (Ruhrpott), Wesel-Datteln-Kanal und Rhein-Herne-Kanal.
All' diese Kanäle haben gemeinsam, dass sie von vielen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten umgeben sind, die sich unmöglich alle aufzählen lassen.
Hier bei uns ganz tief im Westen ist man gerne geradeaus, nennt das Kind zumeist beim Namen - Schluss, Punkt, Ende, fertig, aus!
Liebe Leute, alle Gute und bleibt gesund - Ciao!
#Ruhrgebiet #Radtour #Kulturkanal
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein-Herne-Kanal