Es gibt neue spannende Folgen der Ernährungs-Docs! Matthias Riedl, Silja Schäfer, Viola Andresen und Jörn Klasen helfen wieder vielen Menschen, mit gesunder Ernährung ihr Leben zu verbessern.
Dieses Mal braucht unter anderem Ronald H. Unterstützung. Er wiegt 141 Kilo - eine Last für ihn. Alle Versuche, das Gewicht zu reduzieren, sind bisher gescheitert. Das krasse Übergewicht birgt mehr gesundheitliche Risiken für den 36-Jährigen aus Lilienthal, als er ahnt. Internist Matthias Riedl hat eine Hiobsbotschaft für den Erzieher: "Wussten Sie, dass Sie auch unter Diabetes leiden?" Ein Schock für Ronald H. Besonders das Fettgewebe in seinem Bauch, das viszerale Fett, verschlimmert den Gesundheitszustand und fördert weitere Krankheiten. Ein Blick aufs Ernährungsprotokoll zeigt Matthias Riedl sofort, wo er ansetzen muss: weniger Fleisch, viel mehr Gemüse und Struktur beim Essen. Mit ausgewogener Vollwertkost soll Ronald H. Gewicht verlieren. Und das funktioniert am besten mit dem Konzept Intervallfasten. Doch wird Ronald H. seinen Heißhungerattacken widerstehen können?
00:00 - Drei neue Fälle
00:38 - 40 Kilogramm zu viel
01:21 - Nicht nur schwer, sondern krank
02:41 - Bauchfett schadet dem ganzen Körper
03:38 - Ronald H. leidet unter seinem Gewicht
04:57 - Fleisch in rauen Mengen
06:09 - Was läuft falsch in der Ernährung?
07:35 - Zu viele Süßstoffe
08:39 - Intervallfasten gegen Heißhungerattacken
09:27 - Gemüse füllt den Magen
10:21 - Wasser statt Snacking
Die Ernährungs-Docs zeigen in dieser Folge außerdem, wie gesunde Ernährung bei Gastritis Typ C und bei Kinderrheuma helfen kann.
Ein Film des NDR.
#Bauchfett #Intervallfasten #NDR
Mehr Infos zum Thema:
Ernährung bei Adipositas: Abnehmen durch dauerhafte Umstellung
https://www.ndr.de/adipositas152.html
Adipositas: Ursachen für Fettleibigkeit erkennen, behandeln
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Adipositas-Ursachen-fuer-Fettleibigkeit-erkennen-behandeln,adipositas142.html
Foto-Credit: Panther Media | timolina