Theodor W. Adorno (1903-1969), Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph und auch Komponist, ist einer der Hauptvertreter der „Frankfurter Schule“. 1933 emigrierte er zunächst nach Oxford, später in die USA. 1953 kehrte er wieder dauerhaft nach Frankfurt zurück und wurde Professor für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt. 1958 übernahm er die Leitung des Instituts für Sozialforschung. Mit der „Kritischen Theorie“ gilt er als einer der geistigen Väter der Studentenbewegung, obwohl er wie einige andere Hochschullehrer der Rebellion im Namen dieser Theorie kritisch gegenüber stand
Er hielt seinen Vortrag unter dem Titel „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“ am 6. April 1967 an der Universität Wien. Er bezog sich auf die erstarkende NPD und die nicht erfolgte Vergangenheitsbewältigung im Land. Die Propaganda selbst sei die Substanz rechtsradikaler Politik. Im Video geht es um die Frage, wie aktuell Adornos Analysen und Thesen heute noch sind, betrachtet man die Rhetorik und die Aussagen der AfD.
Theodor W. Adorno: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Ein Vortrag, Suhrkamp 2019
Adornos Vortrag zum Nachhören:
https://www.mediathek.at/atom/014EEA8D-336-0005D-00000D5C-014E5066
https://www.deutschlandfunk.de/theodor-w-adorno-aspekte-des-neuen-rechtsradikalismus.1310.de.html?dram:article_id=457557
Das Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt:
http://www.ifs.uni-frankfurt.de/institut/
Wilhelm Heitmeyer: Autoritäre Versuchungen, Suhrkamp 2018
Timur Vermes: Die Hungrigen und die Satten, Bastei Lübbe 2019
Sebastian Hennig (Hrsg.): Nie zweimal in denselben Fluß. Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig, (Politische Bühne. Originalton), Manuscriptum, 3. Auflage 2019
Rede von Alexander Gauland, 2.6.2018
https://www.afdbundestag.de/wortlaut-der-umstrittenen-passage-der-rede-von-alexander-gauland/
Weltklimarat IPCC
https://www.klimafakten.de/meldung/was-sagt-die-afd-zum-klimawandel-was-sagen-andere-parteien-und-was-ist-der-stand-der
https://www.klimafakten.de/ueber-uns/wissenschaftlicher-beirat
Bundestagswahlprogramm der AfD vom 14.4.2013 noch hier online:
https://www.afd-kreis-wolfsburg.de/was-will-die-afd/
Grundsatzprogramm der AfD von 2016
https://afd-bw.de/partei/wahlprogramme
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bjoern-hoecke-darf-als-faschist-bezeichnet-werden-gerichtsurteil-zu-eisenach-a-1289131.html
Verwaltungsgericht Meiningen vom 26.9.2019
http://www.thovg.thueringen.de/webthfj/webthfj.nsf/$$webservice?openform&vgmeiningen&entscheidungen
Peter Sloterdijk im Interview
https://www.deutschlandfunk.de/peter-sloterdijk-die-europaeer-definieren-sich-selber-als.1295.de.html?dram:article_id=326944
Björn Höckes Rede in Dresden vom 17. 01. 2017 verschriftlicht, u.a. hier:
https://www.tagesspiegel.de/politik/hoecke-rede-im-wortlaut-gemuetszustand-eines-total-besiegten-volkes/19273518-all.html
Das abgebrochene Interview von David Gebhard mit Björn Höcke vom 11.09.2019 im Wortlaut
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/das-interview-mit-bjoern-hoecke-verschriftet-100.html#xtor=CS3-164
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel#xtor=CS3-164