►§~Alle Rechte liegen beim ORF bzw. den herstellenden Firmen, Personen und deren Darstellern!~§◄
Mit Konflikten um Wege im eigentlichen und im metaphorischen Sinn beschäftigt sich am Donnerstag, dem 25. April 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 die von Ludwig Gantner, Patrick Hibler und Maria Zweckmayr gestaltete „Am Schauplatz Gericht“-Ausgabe „Am rechten Weg?“ in vier Causae.
Herr T. aus Oberösterreich muss, um zu seinem Haus zu kommen, einen Weg benutzen, der zum Teil einem Nachbarn gehört. Darf dieser bestimmen, zu welchem Zweck Herr T. den Weg benützen darf? Ist es rechtens, wenn er etwa für Baufahrzeuge die Zufahrt blockiert?
In der Steiermark sind alteingesessene Bewohner:innen mit den „zuagrasten“ Nachbarn wegen der Frage, wie am gemeinsamen Zufahrtsweg der Schnee geschaufelt werden soll, in Konflikt geraten. Der Streit hat sich mittlerweile auch auf andere Themen ausgeweitet. Es gibt Besitzstörungsklagen, Anzeigen wegen angeblicher Schwarzbauten und einen Abrissbescheid.
Herr K., ebenfalls aus der Steiermark, hat bei seinen juristischen Bemühungen gleich mehrfach Pech gehabt. Zuerst hat er ein Haus von einer alten Frau gekauft, die angeblich nicht mehr geschäftsfähig war. Dann wurde seine Anwältin, die ihn beim Prozess um die Liegenschaft vertreten hat, mit einem Panzerwagen von der Cobra abgeholt. Was wird der Juristin vorgeworfen und darf Herr K. sein Haus behalten?
Die reiche Witwe eines Kärntner Waffenerfinders hat ein paar Tage vor ihrem Tod im Spital ihr Testament geändert. Danach sollen zwei alte Freundinnen einen Großteil des Millionenvermögens bekommen, und nicht, wie sie ursprünglich verfügt hat, ein jüngerer Mann. Was hat die alte Dame zur Änderung ihres letzten Willens bewogen? Hat sie gewusst, was sie tut?