Das neue Sprachmodell ChatGPT o1 ist besser im Lösen von logischen und mathematischen Aufgaben als die Vorgängerversionen und damit auch im Programmieren. Also habe ich damit meinen Arduino programmiert, der meine Absperrschieber für die Absauganlage steuert. Hier der komplette Chatverlauf aus dem Video (Code ungetestet): https://chatgpt.com/share/670237f2-8ecc-8001-bf64-1eb51cdfcf96 Hier die via ChatGPT generierte Doku (Code ungetestet): https://www.dropbox.com/scl/fi/a8abeyinpah0lwlj9r4dz/Doku_BlastGateSteuerungArudino.pdf?rlkey=9eqfgpjdpcvvd7soybkyr9f7x&dl=0 Hier mein ursprünglicher Chatverlauf, der auch die Steuerung aus dem Videoanfang ergeben hat (Code getestet): https://chatgpt.com/share/66faba52-2c18-8001-b975-9fc6c93481d2 Hier der Link zu der Steuerung für sieben Maschinen und Staubsauger mit Display und Menü (Code in Wokwi getestet): https://chatgpt.com/share/670237c9-4b9c-8001-88b2-574e5950a564 Und hier die Steuerung in Wokwi: https://wokwi.com/projects/407997286975754241 *MEHR VON DER MAKE* ► *Make im Web:* https://www.heise.de/make/ ► *Make bei Instagram:* https://www.instagram.com/makemagazinde ► *Make bei Facebook:* https://de-de.facebook.com/makemagazin.de/ und TOTAL CRAZY auf Papier! *Überall, wo es Zeitschriften gibt!* ► *Johannes auf Instagram:* https://www.instagram.com/johannes_boernsen/ ► *Credits:* *Redaktion und Produktion:* Johannes Börnsen Das Make-Magazin ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.