MENU

Fun & Interesting

AUDIVI MEDIA NOCTE by OLIVER WAESPI (*1971) | NJBO 2021

Nationales Jugendblasorchester 1,868 lượt xem 2 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Nationales Jugendblasorchester 2021 unter der musikalischen Leitung von Hervé Grélat. Aufgenommen am 10.07.2021 in Hochdorf. Weitere Informationen zum Orchester unter: http://njbo.ch

Harmonie Nationale des Jeunes 2021 sous la direction musicale de Hervé Grélat. Enregistré le 10/07/2021 à Hochdorf. Plus d'informations sur l'orchestre : http://hnj.ch


--------- Audivi Media Nocte (Beschreibung durch den Komponisten) ---------
Als ich Audivi Media Nocte komponierte, drängten sich zunächst verschiedene widersprüchliche musikalische Gedanken in den Vordergrund. Teilweise wurde ich durch eine Motette von Thomas Tallis aus dem 16. Jahrhundert inspiriert, von der sich der Titel des Stückes ableitet. Tallis' Motette wird primär an Allerheiligen gesungen, und der Titel heißt übersetzt Ich hörte, um Mitternacht . Ich hatte diese Motette vor einigen Jahren kennen und schätzen gelernt und nun schien mir die Zeit gekommen, sie im Rahmen einer eigenen Komposition zu verwenden. Andererseits spürte ich, dass eine beträchtliche Bewegungsenergie nötig sein würde, um den ruhigen, kontemplativen Fluss von Tallis' Musik auszugleichen. So entstanden zahlreiche rhythmische Motive, von sich denen einige indirekt wiederum aus der rhythmischen Struktur der Motette ableiteten. Zudem entwarf ich eine Akkordserie, welche einen Kontrapunkt zur modalen Harmonik der Motette bildet.

Das Stück entwickelte in der Folge zunehmend einen eigenen Charakter, in loser Anknüpfung an das mystische Bild der Nacht, die unsere geheime Leidenschaft und Trauer verbirgt. Es wurde so zu einem instrumentalen Drama, das auch Elemente eines Concerto Grosso beinhaltet, da stellenweise Solistengruppen dem Tutti in einer eher unüblichen Weise gegenübergestellt werden. Der Klangcharakter der Brass Band mit ihren tiefen, schweren Klangfarben, mit ihrem lyrischen Potential und ihrer Fähigkeit zu kompakten rhythmischen Gesten kam dabei meinen musikalischen Absichten sehr entgegen. So entstand eine musikalische Erzählung über die Nacht, die irgendwie zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kontemplation und Übermut, zwischen Gebet und Raserei oszilliert.


--------- Oliver Waespi (*1971) ---------
Oliver Waespi, born in Zurich in 1971, studied composition as well as conducting and film music at the Hochschule für Musik und Theater Zurich and completed his studies at the Royal Academy of Music in London and in masterclasses. Oliver Waespi’s music is performed by symphony orchestras, chamber ensembles, soloists, choirs and numerous symphonic wind orchestras and brass bands worldwide. In addition, he regularly conducts workshops, works as an adjudicator and teaches at the Bern University of the Arts.

Some of Oliver Waespi’s works are reflections on folk music and early music. These include "As If A Voice Were in Them", "Traversada", or "Audivi Media Nocte". The last piece brought him worldwide recognition among leading ensembles and reflects Waespi's approach of combining individual, groove-related rhythms with the spatiality of orchestral structures. Other examples in this line of thought are pieces such as the "Divertimento" for the Swiss Wind Band Convention, "Out of Earth" for the symphonic wind orchestra Aulos or "At the Crossroads", commissioned by the Jena Philharmonic and the Brass Band BlechKlang.


Audio: Fabio Oehrli | Tonlabor
Film: Cesare Macri

Comment