MENU

Fun & Interesting

Außen fit, innen krank: Isas Kampf gegen Essstörung und Sportsucht | Quarks Doku

Quarks 185,803 5 months ago
Video Not Working? Fix It Now

Isa ist 17 Jahre alt und unzufrieden mit ihrem Körper. Gleichzeitig hat sie ein geringes Selbstwertgefühl. Beides nicht untypisch für das Alter. Aber Isas Reaktion auf diese Gefühle macht sie krank. Sie baut sich ein Leben aus Selbstzwängen und krankhafter Selbstoptimierung, das sie an den Rand des Kollaps führt. Heute ist sie 30 Jahre alt und schaut auf 12 Leidensjahre zurück, die sie mit Bulimie, Magersucht und Sportsucht verbracht hat. Essstörungen betreffen in der Mehrzahl Mädchen und junge Frauen ab der Pubertät – die Tendenz ist steigend. Oft wird die Gefahr jedoch unterschätzt: Magersucht ist die psychische Erkrankung mit der höchsten Sterberate. Und oft geht die Erkrankung mit exzessivem Sportverhalten einher, das schnell suchtähnliche Züge annehmen kann. Wie der Körper auf diese Belastungen reagiert und wie Isa sich zurück in einen gesunden Umgang mit Sport und Essen gekämpft hat – das erfährt du in dieser Quarks Doku. // Kapitel: 00:00 – Jung und verzweifelt 03:30 – Eine Essstörung hat viele Gründe 06:50 – Wenn Sport krank macht 08:51 – Falsche Online-Vorbilder 10:45 – Isas Doppelleben hat heftige Folgen 12:44 – Endlich mal die Kleine sein 15:10 – Der lange Weg zurück zum Glück // Unser Team: Buch, Schnitt u. Regie: Nikolas Jürgens Produktion: Jan Kühne, Max Lais, Klara Lange Kamera: Max Lais, Jörn Neumann Grafik: Tim Stadie Sprecherin: Rabea Wyrwich Redaktion: Markus Schall --- Essstörungen sind behandelbar. Professionelle Hilfe gibt es im ersten Schritt über Kinderärzt:innen, Hausärzt:innen oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit ihrem Info-Telefon zu Essstörungen: 0221 89 20 31, auch per E-mail erreichbar: [email protected]. Quarks - Anorexie: Die Sterblichkeit wird oft unterschätzt https://www.quarks.de/gesundheit/anorexie-nervosa-magersucht-symptome-therapie/ --- // Unsere Quellen: Cohrdes C, Göbel K, Schlack R, Hölling H. Essstörungssymptome bei Kindern und Jugendlichen: Häufigkeiten und Risikofaktoren : Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2019 Oct;62(10):1195-1204. German. doi: 10.1007/s00103-019-03005-w. Erratum in: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2020 Jul;63(7):916-917. doi: 10.1007/s00103-020-03106-x. PMID: 31529180. https://t1p.de/vko0j Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen: Essstörungen – Zahlen, Daten, Fakten. (2020) https://www.dhs.de/suechte/essstoerungen/zahlen-daten-fakten Die Macht der Beauty-Filter: Magersucht durch Social Media? Massiver Anstieg von Essstörungen bei jungen Frauen. KKH Krankenkasse 2023 https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/essstoerungenjugendliche Ursachen und Auslöser für Essstörungen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/ausloesende-faktoren/ Goetz, Maya; Mendel, Caroline: Der Gedanke, "zu dick zu sein", und Germany's Next Topmodel. Eine repräsentative Studie mit 6- bis 19-Jährigen. Televizion, 28/2015/1, S. 54-57. 2015 https://izi.br.de/deutsch/publikation/televizion/28_2015-1/Goetz_Mendel-Der_Gedanke_zu_dick_zu_sein.pdf Duncan, L. et al. (2017) ‘Significant Locus and Metabolic Genetic Correlations Revealed in Genome-Wide Association Study of Anorexia Nervosa’, American Journal of Psychiatry. https://psychiatryonline.org/doi/full/10.1176/appi.ajp.2017.16121402. 2017/05/12, American Psychiatric Publishing (AJP), 174(9), pp. 850–858. doi: 10.1176/appi.ajp.2017.16121402 Suarez-Albor CL, Galletta M, Gómez-Bustamante EM. Factors associated with eating disorders in adolescents: a systematic review. Acta Biomed. 2022 Jul 1;93(3):e2022253. doi: 10.23750/abm.v93i3.13140. PMID: 35775752; PMCID: PMC9335430 https://www.mattioli1885journals.com/index.php/actabiomedica/article/view/13140/10833 Markus Reichert, Sabine Schlegel, Friederike Jagau, Irina Timm, Lena Wieland, Ulrich Ebner-Priemer, Armin Hartmann and Almut Zeeck: Mood and Dysfunctional Cognitions Constitute Within-Subject Antecedents and Consequences of Exercise in Eating Disorders. Physotherapy and Psychosomatics. doi: 10.1159/000504061 https://t1p.de/ne4z0 Walsh BT, Hagan KE, Lockwood C. A systematic review comparing atypical anorexia nervosa and anorexia nervosa. Int J Eat Disord. 2023 Apr;56(4):798-820. Epub 2022 Dec 12. PMID: 36508318. https://doi.org/10.1002/eat.23856 --------- Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/Quarks?sub_confirmation=1" Besuche auch: https://www.quarks.de Du willst nichts verpassen? Melde dich für den Quarks-Newsletter an: https://www.quarks.de/allgemein/quarks-newsletter/ #Quarks auf Instagram: https://www.instagram.com/quarks.de/ Quarks auf Facebook: https://www.facebook.com/quarks.de/ #Quarks #essstörung #doku

Comment