Kaum auf der Welt, geht es schon um Leben und Tod: Mit modernster Technologie und intensiver Pflege kämpfen Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegende um das Leben der Frühgeborenen. Mona Vetsch taucht ein in die Welt der Neonatologie und erlebt berührende Begegnungen mit den kleinsten Patientinnen und Patienten des Kantonsspitals Aarau.
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected]
Mona kriegt Herzklopfen als sie realisiert, dass sie drei Tage auf der Neonatologie mitarbeiten wird: «Ich hoffe, ich kann dem standhalten, was mich hier erwartet.» Sie trifft auf Eltern, die ihre Kinder nach der Geburt nur in einem Brutkasten sehen dürfen, statt im Arm zu halten.
Mona lernt die Zwillinge Yll und Trim kennen – die kleinsten Menschen, die sie je gesehen hat. Mit nur 500 Gramm sind sie zur Welt gekommen – in der 24. statt 40. Schwangerschaftswoche. Mona unterstützt die Pflegenden beim Füttern der Zwillinge. Sie bekommen die Muttermilch über einen Schlauch direkt in den Magen.
Bereits einen Schritt weiter ist der kleine Christian. Er kam zwei Monate zu früh zur Welt. Mona darf ihm zum ersten selber getrunkenen Schoppen ein «Schoppendiplom» an sein Bettchen hängen. Im Gespräch mit Christians Mutter erfährt Mona, dass sein Zwillingsbruder kurz nach der Geburt verstorben ist. Mutter Susanne erzählt, was es bedeutet, wenn bei der Geburt Freude und Abschied so nahe beieinander liegen.
Und Mona trifft den kleinen Nik, der nach einem Monat auf der Neonatologie endlich nach Hause kann. Seine stolze Mutter darf ihn endlich nach Hause nehmen – und zum ersten Mal seiner grossen Schwester Linda vorstellen. Sie durfte ihn im Spital nicht besuchen.
Mona Vetsch erlebt viele grosse Schritte von ganz kleinen Menschen, erlebt emotionale Meilensteine der Familien und erfährt, was es bedeutet, wenn das Leben gleich am Anfang am seidenen Faden hängt.
00:00 Intro
00:48 Mona auf der Neonatologie
01:03 Pflegefachfrau Stephanie Hasler zeigt Mona die Station
01:58 Frühgeborene im Intensivzimmer
02:49 In der 24. Woche geboren – Die Zwillinge Yll und Trim
04:43 Mona darf Frühgeborenes mit der Spritze füttern
06:00 Leiden die Frühgeborenen?
06:54 Chefarzt Philipp Meyer – Hat Yll eine Chance auf ein normales Leben?
08:00 In CH: Kinder ab der 24. Woche werden geholt
09:00 Pause – Wie geht es Mona?
09:34 Wie geht Stephanie Hasler damit um?
10:00 Man muss optimistisch sein
10:11 Christian kam in der 30. SSW zur Welt
11:30 Mona darf beim Wickeln helfen
12:47 Muttermilch gibts über die Magensonde, Saugübungen mit Wattestäbchen
13:50 Die Bindung zu den Eltern ist wichtig
14:12 Mutter Susanne massiert Baby Christian
14:34 Der Vater von Yll und Trim
17:45 Die Vorbereitung der Muttermilch
18:00 Schoppendiplom
18:57 Nik wurde in der 33. SSW geboren
20:49 Die Babys erhalten regelmässig neue Isoletten/Plätze
23:30 Chefarzt Philipp Meyer untersucht das Hirn
25:05 Gründe, die gegen eine Therapie sprechen
27:00 Elternbesuchszeit
27:39 Schoppendiplom für Christian
29:55 Kurz nach der Geburt stirbt Christians Zwilling
32:49 Nik kann nach Hause
33:37 Kann Yll ohne Beatmungsschlauch atmen?
38:36 Nik ist ready für zuhause
40:14 Monas Fazit
40:35 Traurige Nachrichten
---------------------------------------------------------------------------------------
▪ Ein Film von
▪ Kamera:
▪ Schnitt:
▪ Produktion: Franziska Wellinger
▪ Leitung: Nathalie Rufer
© 2021 SRF
---------------------------------------------------------------------------------------
Das ist «Mona mittendrin»:
Auf nichts vorbereitet, aber auf alles gefasst: Mona Vetsch wird ins kalte Wasser geworfen. Und kommt dabei immer wieder mal an den Anschlag.
📸 Mona Vetsch auf Insta: https://www.instagram.com/mona_vetsch
🎥 Alle Folgen «Mona mittendrin»: https://youtube.com/playlist?list=PLrAvDZ9sYjXaiUdglozC-TcxOtMWhsY8J
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
https://fb.com/srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
---------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #Neonatologie #MonaMittendrin #SRF