MENU

Fun & Interesting

Australien - Heimat der Wellensittiche | Tiere vor der Kamera (1983) | Folge 12/54

Deutsche Fernsehgeschichte 190,167 2 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Wellensittiche, in allen möglichen Farben, sind in Deutschland die beliebtesten Stubenvögel. Aber wo stammen sie her, wie leben ihre wilden Vorfahren? Alle Folgen der "Tiere vor der Kamera"-Reihe hier ansehen: https://bit.ly/Tiere_vor_der_Kamera Die Folgen 28 bis 54 findet ihr auf unserem Partnerkanal wocomoDEUTSCH: https://www.youtube.com/channel/UC--klkcCXADczMaxwUJkNgw 1980 verschifften Ernst Arendt und Hans Schweiger LKW und Ausrüstung nach Australien. Monatelang durchstreiften sie die Wüsten Australiens auf der Suche nach wilden Wellensittichen bis es endlich klappte: Wie aus dem Nichts kamen von überall Wellensittichschwärme. In Windeseile begannen die Vögel mit dem Brutgeschäft: Balz, Suche nach Nisthöhlen, Vogelhochzeit. Abonniere den Kanal Deutsche Fernsehgeschichte: https://goo.gl/KJ3YSa Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/wocomo Die Wellensittiche mussten schnell sein und ihre Jungen groß bekommen, bevor die Wüste wieder in Trockenstarre fiel. Arendt/Schweigers Kamera blickte sogar in die versteckte Bruthöhle und zeigt wie Eier und Junge liebevoll vom Weibchen umsorgt werden. Wie bei TIERE VOR DER KAMERA üblich, zeigen Arendt/Schweiger ganz nebenbei, wie der Film entstand. 1980/81 gedreht, ist der Film heute ein Zeitdokument des damaligen Australiens. Am 27. März 1983 wurde die Sendung um 20:15 Uhr im ARD Fernsehen das erste Mal ausgestrahlt. 2018 wurde die Folge neu in HD digitalisiert. Dies ist Folge 12 der Reihe "Tiere vor der Kamera". © 1983, lizenziert durch Albatross World Sales

Comment