Am Freitag den 20.9.19 startete die Hoamfahrerpass von der Binsalm um ca. 8:00 und ging`s steil bergauf Richtung Lamsenjoch. Die Überquerung war eine Riskante Sache aber Dominik meint im Film: „Die Lamsen haben wir gut überstanden“. Um 10 Uhr passierten die Kühe die Lamsenjochhütte und um 12 Uhr querte das Vieh die Stallen Alm. Nach 5 ½ Stunden waren alle in Stans, wo die Kühe dann eine frische Graskoppel und die Treiber sich ein Bier verdient hatten. Am nächsten morgen waren die Füße gerastet, die Kühe gemolken und gefüttert und dann ging das „Aufbischln“ los. Es war eine sehr heikle Angelegenheit, da keiner der Tier je einen Almbuschen gesehen hatte. Nach 2 h waren rund 60 Tiere mit traditionellen Almbuschen, Glocken und Tuschhafen geschmückt.
Von Stans aus ging`s los über die Tratzbergstraße nach Jenbach. Die Pass zog durch Jenbach und hielt auch bei der Ampel in Buch nicht an. Auf der Alten Landstraße gings durch Maurach und Rotholz. In Strass wurden die Treiber gefordert und mussten die Kühe über den Bahnübergang ohne Kollision bringen.
Nach einer kurzen Wasserpause in Strass gings über die Bundesstraße nach Bruck am Ziller. Die Abzweigung in St. Gertraudi mussten auch die Tieren akzeptiert.
Durch Bruck läuteten die Kühe Ihre Glocken stolz als würden Sie das jedes Jahr machen. Nach 3 ½ Stunden und über 40 km war jeder froh dass alle gesund angekommen waren. Bedanken möchte sich Dominik und Michaela bei allen Treiber und Mithelfen, dass so gut gangen ist.
Die Binsalm ist ein beliebter Ausgangspunkt für kleinere und größere Wanderungen mitten im Karwendel. Zimmer bzw. Lager kann man unter [email protected] oder www.binsalm.at buchen.