MENU

Fun & Interesting

Bundeswehr im Einsatz für die NATO – Thüringer Soldaten sichern Ostflanke | Doku

MDR Investigativ 234,550 1 year ago
Video Not Working? Fix It Now

Sollte es im Krieg Russland gegen Ukraine zu militärischen Auseinandersetzungen auf dem Boden des NATO-Bundnisgebietes kommen, stünden sie an vorderster Front: die Thüringer Panzersoldaten der Eingreiftruppe VJTF – die Very High Readiness Joint Task Force. Der Film „Im Einsatz für die NATO - Thüringer Soldaten sichern Ostflanke“ begleitet diese Eingreiftruppe der Bundeswehr bei Ausbildung und Training in Deutschland und einem NATO-Manöver auf der italienischen Mittelmeer-Insel Sardinien. „Die Truppe kann sich mit jedem Gegner messen. Ich hoffe aber, dass sie das niemals tun muss.“ Mit diesem Fazit bewertet der Kommandeur der 10. Panzerdivision der Bundeswehr, Generalmajor Ruprecht von Butler, im MDR-Interview die Leistung der Thüringer Panzer-Einheit, deren Übung er zuvor in der Lüneburger Heide inspiziert hatte. Das Panzerbataillon 393 aus Bad Frankenhausen hatte hier mit 30 modernen Leopard-2-Kampfpanzern, unterstützt von 14 Puma-Schützenpanzern aus einem bayerischen Bataillon, ein mehrtägiges Gefechtsschießen abgehalten. Das Lob des Generals gilt der Kernkampftruppe der Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) der NATO. Diese muss innerhalb von zwei bis sieben Tagen einsatzbereit sein, um an jedem Ort im Bündnisgebiet einem möglichen Aggressor entgegenzutreten. Insgesamt gehören dieser Eingreiftruppe rund 10.000 Soldaten und Soldatinnen aus acht NATO-Staaten an – unter ihnen viele aus Thüringen und Sachsen. Dabei geht der Blick immer wieder nach Osteuropa – einer Region, die durch den seit einem Jahr tobenden Krieg Russlands in der Ukraine im Fokus der NATO-Strategen steht. Hier an der Ostflanke – so der offizielle NATO-Begriff für die Region – sind seit Mitte 2023 auch Panzergrenadiere aus dem thüringischen Bad Salzungen im Einsatz. Sie gehören zur EFP-Battlegroup der NATO, deren Aufgabe die Verteidigung des baltischen Landes Litauen ist. Die Dokumentation von Dirk Reinhardt beobachtet die Thüringer Grenadiere bei ihren Vorbereitungen auf den Einsatz und im Einsatzgebiet in Litauen selbst. Sie zeigt, wie die Thüringer gemeinsam mit belgischen und litauischen Kameraden trainieren und welchen Blick die Bundeswehr-Soldaten auf ihren Einsatz für die NATO haben. Ein Film von Dirk Reinhardt _____________________________________________________________________________________ 👍 Dir hat der Film gefallen? Dann abonniere doch unseren Kanal! https://www.youtube.com/channel/UCZOM0CqaJ5njZB_O-RyQSsw?sub_confirmation=1 📍 Mehr von MDR Investigativ? Instagram: https://www.mdr.de/s/instagram Unser Podcast : https://www.mdr.de/s/hinterderrecherche _____________________________________________________________________________________ Kapitel 00:00 Intro 00:50 Breitungen an der Werra, Panzergrenadierbataillon 391, Gelöbnis, Fahnenband 01:56 Grafik EFP, Übersicht Truppenaufteilung, Bataillone in Estland, Lettland, Litauen und Polen stationiert 03:13 Standortübungsplatz Kyffhäusergebirge Nordthüringen, Übung 03.55 Grafik Erklärung VJTF - Schnelle NATO-Eingreiftruppe 04:54 NATO-Eingreiftruppe, Aufgaben des Thüringer Bataillons 05.50 Situationsbeschreibung Generalmajor Ruprecht von Butler 07:01 Gefechtsübung Altmark, Frühjahr 2023 09.52 Infanterieschule Hammelburg, Nahkampf-Ausbildung 12:37 Werratal Kaserne Bad Salzungen, ABC Schutzausbildung , Training 14:28 Kyffhäuser Kaserne Bad Frankenhausen, Panzerverladung 15:31 Panzerkompanie bei NATO- Manöver Noble Jump auf Sardinien 18:28 Manöver Abschluss Übung 20:07 Brotterode, Verabschiedung der Soldaten zum Einsatz in Litauen 21:05 Truppenübungsplatz Oberlausitz- Schießtraining 22:10 Kommunalpolitiker beobachten die Übung 23:44 Litauen, Nachtübung an NATO- Ostflanke 24.48 Grafik Suwalki – Lücke, 100 Kilometer lange Grenze zwischen Litauen und Polen 25:46 Litauen, Übung an NATO-Ostflanke 28:17 Truppenübungsplatz Bergen, Schießübung in Lüneburger Heide 29:27 Abspann https://www.mdr.de/investigativ/index.html

Comment