Er war mit den Größen der Weltgeschichte auf Kuschelkurs: der Dackel. Ob Napoleon, Queen Victoria, Willy Brandt oder Pablo Picasso – der kurzbeinige Hund war ihr treuer Begleiter, Ruhepol und Inspirationsgeber. In dieser Folge erfährst du, wie er seinen Weg von den Kelten bis zur Gen Z gefunden hat: vom Jagdhund zum Bestseller, vom Maskottchen zum Kultobjekt.
Dafür haben wir Josef Küblbeck und Oliver Storz in Regensburg besucht. Sie betreiben seit 2018 das Dackelmuseum und erzählen uns von der Gründung, von kuriosen Exponaten und wie ein Dackel angeblich einen Picasso verspeiste.
Hilfreiche Links:
Kulturgeschichte des Dackels: https://www.dackel.de/dackel-geschichte/
Mehr zum Maskottchen Waldi: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldi
Homepage der Wackeldackel-Firma Rakso: https://www.rakso-kunststofferzeugnisse.de/sortiment/wackeldackel.html
~~~~~~~
Infos zum Museum
Dackelmuseum:
Weiße-Hahnengasse 3/5
93047 Regensburg
Deutschland
https://www.dackelmuseum.de/
Über „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“
Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.
Pro Monat erscheint eine Folge, in der einer von uns ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Neben den Betreiber*innen kommen auch die Exponate selbst zu Wort – wir machen Geschichte und Geschichten hörbar.
Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für alle, die im Museumsbereich arbeiten, und für alle Kultur- und Technik-Fans, die skurrile Stories mögen.
BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für’s Ohr.
Mehr Infos findest du unter:
https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/
Kontakt
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de
Wollt ihr uns unterstützen?
Schaut auf unserer Steady-Seite vorbei:
https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen
Podcast-Credits
Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger
Produktion: Escucha GbR
Podcast-Grafik: Tobias Trauth (Instagram); Rahmen-Illustration mit Hilfe KI erzeugt
Intro/Outro: Patrizia Nath (Website) (Sprecherin) & Lukas Fleischmann (Musik)
Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter.
Welches Museum sollen wir als nächstes besuchen? Schreibt uns eure Vorschläge!