MENU

Fun & Interesting

Den Geist der Tiere verstehen – aber wie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

SRF Kultur Sternstunden 65,711 4 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Tiere verstehen – Hans-Johann Glock ist Philosophie-Professor an der Universität Zürich und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Geist von Tieren. Yves Bossart spricht mit ihm über das Bewusstsein von Kraken und Krähen und fragt: Wie können Tiere denken, wenn sie doch keine Sprache haben? 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultursternstunden?sub_confirmation=1 Delphine geben sich Namen. Elefanten erkennen sich im Spiegel. Und manche Zwergschimpansen verstehen Englisch. Was geht im Kopf dieser klugen Tiere vor? Und können wir jemals wissen, was eine Katze wirklich denkt? Sternstunde Philosophie vom 28.02.2021 Moderation: Yves Bossart https://www.instagram.com/bossart_yves/ ---------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Mehr Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ Mehr Kultur auf Twitter 🐦 https://twitter.com/srfkultur Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Tiere #Natur #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]

Comment