MENU

Fun & Interesting

Der Rotmilan im Zentrum - Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast

Video Not Working? Fix It Now

In der Diskussion um die naturverträgliche Windenergie ist von einer Art immer wieder die Re-de: Der Rotmilan. Diese besonders geschützte Greifvogelart kommt nur in Europa vor und knapp die Hälfte aller Brutpaare lebt Schätzungen zu Folge in Deutschland. Daher hat Deutsch-land eine besonders wichtige Rolle für den Erhalt und Förderung dieser Art. Welche Gefahren gibt es für den Rotmilan? Welche Rollen spielen dabei die Landwirtschaft und der Ausbau der Windenergie? Diese Fragen und mehr beantwortet Martin Kolbe, Leiter am Rotmilanzentrum Halberstadt in Sachsen-Anhalt. Das Rotmilanzentrum ist eine Informations- und Beratungsstelle und dient Akteuren vor Ort als Ansprechpartner. Im Gespräch mit Moderatorin Anke Ortmann erklärt Mar-tin Kolbe was den Vogel so bemerkenswert macht. Wir wollen wissen: Wie steht es um den Bestand des Rotmilans? Mit welchen Maßnahmen kann man Individuen und die Population schützen und fördern? Jetzt in Folge 41 des KNE-Podcast „Naturschutz und Energiewende“! 00:00:00 Einführung 00:01:20 Geschichte des Rotmilanzentrums 00:04:40 Zur Art 00:07:05 Gefahren für den Rotmilan und Windenergie 00:09:40 Auswirkungen der Landwirtschaft 00:12:55 Maßnahmen zum Artenschutz 00:18:00 Welche Baumaßnahmen an Windenergieanlagen fördern den Rotmilan? 00:24:00 Aktuelle Forschung 00:27:25 Ausklang

Comment