MENU

Fun & Interesting

Die liberale Demokratie und ihre Freunde. Über Philip Manows Buch „Unter Beobachtung“

Video Not Working? Fix It Now

Die liberale Demokratie und ihre Freunde. Veith Selk und Uwe Volkmann im Gespräch mit Philip Manow über sein Buch _Unter Beobachtung_ Benötigen Demokratien Verfassungsgerichte, oder stellt die zunehmende ‚Konstitutionalisierung der Demokratie‘ auch eine Gefahr dar? Diese Frage steht im Zentrum von Philip Manows Buch _Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde_ (2024). Manow kritisiert eine zunehmende ‚Verfassungsverrechtlichung‘ der Demokratie seit dem Wendepunkt 1989/90 und stellt die Rolle der Verfassungsgerichte sowie supranationaler Rechtsordnungen infrage. ► https://sfb1472.uni-siegen.de/publikationen/unter-beobachtung-die-bestimmung-der-liberalen-demokratie-und-ihrer-freunde. Am 21. November 2024 diskutierte der Politikwissenschaftler seine Thesen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in Siegen mit Veith Selk, ebenfalls Politikwissenschaftler, und dem Rechtswissenschaftler und -philosophen Uwe Volkmann. Moderation: Philipp Schink Eine Veranstaltung des *SFB 1472 Transformation des Populären* und der *Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit* ► https://sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltungen/die-liberale-demokratie-und-ihre-freunde-veith-selk-und-uwe-volkmann-im-gespraech-mit-philip-manow ► https://www.freiheit.org/de/consent?dest=https%3A%2F%2Fshop.freiheit.org%2F%23!%2FVeranstaltung%2Ftrlhy *Philip Manow* ist seit April 2024 als Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen tätig. Seine Bücher _Die Politische Ökonomie des Populismus_ (2018), _(Ent-)Demokratisierung der Demokratie_ (2020) und _Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde_ (2024), alle erschienen in der edition suhrkamp, sind viel beachtete Beiträge zur Populismus-Forschung. ► https://sfb1472.uni-siegen.de/personen/prof-dr-philip-manow *Veith Selk* ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. In seinem viel beachteten Buch _Demokratiedämmerung. Eine Kritik der Demokratietheorie_ (2023) diagnostiziert er eine Krise der Demokratie und das Scheitern der tradierten Demokratietheorien. ► https://veithselk.de *Uwe Volkmann* ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Verfassungstheorie (u. a. _Grundzüge einer Verfassungslehre der Bundesrepublik Deutschland,_ 2013), die Demokratietheorie und das Parteienrecht. Er veröffentlicht regelmäßig in der _Frankfurter Allgemeinen Zeitung_ und im _Verfassungsblog._ ► https://www.jura.uni-frankfurt.de/53950996 *Philipp Schink* ist Vertretungsprofessor für Internationale Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Autor von _Grundrisse der Freiheit_ (2019) und Herausgeber von _Freiheit. Zeitgenössische Texte zu einer philosophischen Kontroverse_ (2017). ► https://www.fb03.uni-frankfurt.de/157374506/Dr__Philipp_Schink 00:00:00–00:05:00: Begrüßung und Vorstellung der Diskutanten (Schink) 00:05:00–00:14:10 Die Beobachtung der liberalen Demokratie: Thesen (Manow) 00:14:10–00:28:05 Replik (I): Verfahren, Interessen, Historisierung (Selk) 00:28:05–00:43:28 Replik (II): Demokratie, Verfassung, Gerichte (Volkmann) 00:43:28–00:53:20 (Über-)Konstitutionalisierung?: Verfassungsgerichtsbarkeit im internationalen Vergleich (Manow) 00:53:20–01:01:34 Cui bono?: Verteilungskonflikte in Integrations- und Konstitutionalisierungskrisen (Manow) 01:01:34–01:25:51 Diskussion (I): Begriff und Funktion der Demokratie (Schink, Volkmann, Selk, Manow) 01:25:51–01:47:59 Diskussion (II): Demokratie und die Rolle von Verfassungsgerichten im internationalen Vergleich (Manow, Volkmann, Publikum) 01:47:59–01:54:42 Diskussion (III): Krise der Demokratie und Diskurs der Politikwissenschaft (Schink, Manow, Selk) 01:54:42–01:55:19 Verabschiedung (Schink)

Comment