Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine Ikone der europäischen Archäologie. Nicht allein die auf ihr dargestellten Objekte sondern auch die Art ihrer Beschaffenheit und ihre Materialzusammensetzung stehen immer wieder im Fokus wissenschaftlicher Arbeiten. Der vorliegende Film geht den folgenden Fragen nach: Mit welchen naturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden wurde die Materialzusammensetzung der Himmelsscheibe von Nebra untersucht? Welche Rückschlüsse konnten durch die Analysen bezüglich der dargestellten Objekte auf der Himmelsscheibe gezogen werden?
Die Reihe "Himmelsscheibe plus" begleitet internationale Forscher und Forscherinnen verschiedener Disziplinen bei der Untersuchung unterschiedlicher Aspekte der Frühbronzezeit – der Zeit der Himmelsscheibe von Nebra. Mit diesem Jahrhundertfund setzte eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seiner Entstehungszeit ein, die zahlreiche bedeutende neue Erkenntnisse erbrachte. "Himmelsscheibe plus" lädt zu einem unmittelbaren Einblick in diese aktuellen Forschungen ein.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Himmelsscheibe plus", 2025. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Regie: Thomas Claus
Kamera: Philip Koepsell
Ton: Sascha Nebelung
Montage: Alexander Woltexinger
Titelgrafik: Oliver Thomas