MENU

Fun & Interesting

Einfach und super hilfreich! Mach auch du Nisttaschen für Rotkehlchen & Co

Markus Burkhard 79,020 2 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Wenn du uns unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du was in unserem Nordischen Shop findest🤗: SHOPPING HERE: ⬇️ Nordischer Shop: https://www.nordischer-shop.at/ Vogelhäuser, Brutkästen https://www.nordischer-shop.at/kategorie/selbstgemachtes/tieren-helfen/ Cosis Dekotipps: https://www.youtube.com/@cosisdekotip... Viel Spaß und Freude beim Schauen. Lasst euch inspirieren Hallo liebe WegbegleiterInnen und Freunde der Natur und des Naturgartens, diesmal fertige ich eine Nisttasche für Gartenvögel. Dies ist eine Nisthilfe für sogenannte Freibrüter oder Nischenbrüter. Und da gibt es doch einige Arten im Garten, die man damit unterstützen kann. Viel Spaß beim Schauen und hoffentlich auch beim Selber-probieren. Nisttaschen können aus diversen biegbaren Naturmaterialien recht einfach hergestellt werden. Etwa aus langen Grashalmen, Ginsterzweigen, Kiefern- und Tannenzweigen oder auch aus dünnen Birkenzweigen, die man meistens an einem dickeren Stamm zu einer Art Tasche formt und mit Rosendornen zusätzlich schützen kann. Je verstecktzer und besser eingewachsen Nisttaschen sind, umso besser ist die Akzeptanz durch unsere Singvögel. Also nicht einfach frei an einem Stamm montieren. Oft wird eine bodennahe oder nicht zu hohe Montage empfohlen, da Rotkehlchen ja den Boden zum Brüten bevorzugen. Rotkehlchen brüten in Bäumen aber auch bis in eine Höhe von 6 Metern, daher kann ich mir auch eine höherer Montage gut vorstellen. Besonders beim Vorhandensein von Katzen. Nischen- oder Freibrüter im Naturnahen Garten sind beispielsweise folgende Vogelarten: Rotkehlchen, Zaunkönig, Amsel, Heckenbraunelle, Grasmücke, Hausrotschwanz, Grauschnäpper, Bachstelze Diese Arten nehmen die üblichen Nisthilfen mit nur einem kleinen Loch (Vollhöhle) nicht oder nur in Ausnahmefällen an. Sie benötigen etwas mehr Licht beim Brüten und bevorzugen entweder Halbhohlen mit mehr Lichteinfall oder eben auch Nisttaschen oder Nistquirle in dichten Gehölzen. Wichtig ist vor allem eine reiche Struktur und eine dichte Bodenvegetation mit viel Schutz durch das zusätzliche Vorhanden sein von dornigen Gehölzen wie Schlehdorn, Berberitze oder auch dornige Brombeer- oder Himbeergebüsche. Zusätzlich empfiehlt es sich gerade Rotkehlchen und Amseln im Winter mit eher weicher, fettreicher und fruchtiger Kost zu versorgen. Haferflocken in Fett oder auch Rosinen und Apfelstücke dürfen angeboten werden.

Comment