Der Verbrauch an Plastikverpackungen hat sich seit 1991 verdoppelt. Dabei wird Müll nirgendwo auf der Welt so gründlich getrennt, wie in Deutschland. Dennoch sind die Deutschen Europameister beim Plastikverbrauch und Export. Von der überfüllten Sammeltonne macht sich der Autor auf den Weg Recycling mit dem dualen System zu verstehen und geht der Frage nach, wieso er den Plastikmüll trennt, wenn hinterher doch sehr viel verbrannt wird. Wieso gibt es mehr statt weniger Plastikmüll, seit wir so fleißig trennen? Hat das auch damit zu tun, dass das duale System privatwirtschaftlich arbeitet und Entsorgung ein Geschäft ist?
Autor: Ulrich Hagmann
"Die Story" - unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 16 Uhr auf diesem Kanal. Hier geht's zur Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLvAQXonIfGbNgNSzIqSNMwbId2JU6rS8w
Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24
BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
Kontrovers im Internet: http://www.br.de/kontrovers
Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der BR Mediathek: https://www.br.de/mediathek/sendung/kontrovers-av:584f4c543b467900117c100b