MENU

Fun & Interesting

Alles gegeben, bis nichts mehr ging – Burnout und der Weg zurück | no stigma!

Apotheken Umschau 6,369 3 days ago
Video Not Working? Fix It Now

🚨 Immer stark sein, immer funktionieren – bis plötzlich gar nichts mehr geht. Simone erlebte es am eigenen Körper: Unruhe, Panikattacken, verschwommenes Sehen – doch erst nach dem totalen Zusammenbruch wurde ihr klar, dass sie einen Burnout hatte. 🏥💔 In unserer neuen Episode von no stigma! erzählt Simone, wie sie aus dem mentalen Tief herausgefunden hat, warum sie sich in der Klinik wie eine Rabenmutter fühlte und wie sie sich heute Pausen gönnt, ohne schlechtes Gewissen. 🙌💡 🎥 Schau dir jetzt die Folge an und teile deine Gedanken in den Kommentaren! 💬👇 #Burnout #Erschöpfung #MentalHealth #Selbstfürsorge #nostigma --- Auf apotheken-umschau.de gibt es noch mehr Infos zum Thema Burnout: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/psychische-krankheiten/wie-sich-ein-burnout-aeussert-und-was-sie-tun-koennen-1230765.html https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/psychische-krankheiten/staendig-gestresst-was-ist-ein-burn-on-957703.html https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/psyche/hier-finden-sie-hilfe-in-scheinbar-ausweglosen-situationen-722141.html --- Die wichtigsten Quellen der Folge: Q01/Q03/Q05/Q10: Dworschak, M. P. (2019, November 19). Burnout. Vidal MMI Germany GmbH. https://www.gelbe-liste.de/krankheiten/burnout Q02: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). (2012, März 7). Positionspapier zum Thema Burn-Out. Q04: MindDoc Magazin. (2021, August 4). Der Unterschied zwischen Burnout und Depression. https://minddoc.de/magazin/unterschied-burnout-depression Q06: Neurologen und Psychiater im Netz. (n.d.). Präventionsmöglichkeiten bei Burnout. https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/burnout-syndrom/praeventionsmoeglichkeiten Q07: Hölzer, M., & Lück, J. (2014). Kognitive Verhaltenstherapie bei Burnout: Ein Handbuch für die Praxis. Springer. ISBN-13: 978-3642535931 Zohar, D., & Tetrick, L. E. (2014). Organizational stress and well-being: A comprehensive handbook. Wiley-Blackwell. Q7: Schaufeli, W. B., & Bakker, A. B. (2004). Job demands-resources model of burnout. Journal of Applied Psychology, 89(2), 165–180. https://doi.org/10.1037/0021-9010.89.2.165 Q08: HelloBetter. Burnout-Phasen: Ein Überblick. https://hellobetter.de/blog/burnout-phasen Q09: Schwabe.Burnout-Syndrom: Ursachen und Behandlung. https://www.schwabe.at/wp-content/uploads/2022/06/burnout-1536x864.jpg Q11: Techniker Krankenkasse. (2023). Gesundheitsreport 2023: Arbeitsunfähigkeitsdaten. https://www.tk.de/resource/blob/2146912/44b10e23720bf38c1559538949dd1078/gesundheitsreport-au-2023-data.pdf Q12: Statista. Berufsgruppen mit den meisten Fehltagen durch Burnout-Erkrankungen in Deutschland. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/239672/umfrage/berufsgruppen-mit-den-meisten-fehltagen-durch-burn-out-erkrankungen Q13: Statista. (n.d.). Burnout-Syndrom: Statistiken & Fakten. https://de.statista.com/themen/161/burnout-syndrom/#topicOverview -- Wichtiger Hinweis: Dieses Video enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Es kann eine ärztliche Beratung nicht ersetzen!

Comment