Harald Schmidt hat mir Humor erklärt. Wie man einen guten Witz schreibt und erzählt. Warum es weltweit keinen einzigen Witz gibt, den alle lustig finden. Und: Wieso er sich über dicke Leute beim Buffett und alte Männer in weißen Sportschuhen lustig macht – aber nicht über 9/11.
🙆 Harald Schmidt ist einer der größten Entertainer Deutschlands. Er ist vor allem für Die Harald Schmidt Show bekannt, die von 1995 bis 2014 im deutschen TV ausgestrahlt wurde.
***
Diese Bücher empfiehlt Harald:
1. Eigentum von Wolf Haas (https://amzn.to/3ASLWE5)
2. Valentinstag von Richard Ford (https://amzn.to/3CSKjql)
3. Bücher von Vita Sackville-West (https://amzn.to/3Znnqo3)
Haralds Shoutout für Medien, die er gerne mag:
1. Die Print-Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (https://www.faz.net/aktuell/)
***
Was nehme ich mir mit?
1. Es gibt keinen universellen Witz.
Was wir witzig finden hängt von unserer Lebensrealität ab, vom Land, der Zeit und dem Milieu, in dem wir leben. Je nach dem, was Tabus sind, Sorgen oder Ängste, finden wir etwa einen Witz über die Pension oder Penisse extrem witzig oder total langweilig.
2. Humor braucht eine gute Beobachtungsgabe.
Harald beobachtet und bewertet ständig Menschen und findet so im Alltag, am Buffett im Hotel oder beim Warten auf die U-Bahn Stoff für seine Witze. Die Grenze für Humor ist für ihn der Rechtsstaat. Sonst ist alles erlaubt. Es gibt aber Dinge, wie etwa Kastastrophen, wo man lieber still ist.
3. Distanz hilft dem Humor.
Harald beobachtet die Welt, will sich aber nicht hineinziehen lassen. Wer sich zu sehr emotional involviert oder glaubt, die Welt verändern zu können, tut sich schwer mit Humor, sagt er. Er liebt Ironie und findet besonders Menschen, die Dinge sehr ernst nehmen, lustig. Darum schaut er lieber Ratgeber- als Comedy-Sendungen.
***
00:00 Einleitung
01:06 Wie wichtig Humor ist, um Menschen zu beurteilen
04:18 Worüber Harald Schmidt Witze macht
05:45 Die Reaktion ist egal, es geht um die Beobachtung
07:25 Beobachtest du dich auch selber, Harald?
08:55 Verstehen Kinder, was Humor ist?
10:05 Humor=Ironie?
15:39 Witzpraxis statt Witztheorie
17:48 Über Haralds Zielgruppen
19:25 Gibt es universellen Humor?
20:32 Wie entsteht einer guter Witz?
24:28 Überraschung!
25:20 Vorbild David Letterman
31:00 9/11 bei Harald Schmidt
32:38 Die Alte Regel "Einmal drüber schlafen" hilft, oft
35:30 Schnelllebigkeit setzt dem Humor zu
39:00 Satire muss verletzen
40:00 Eiserne Regeln: Keine Namenswitze und nicht nach unten treten
43:00 Der Sidekick als Korrektiv
45:25 Ist die jüngere Generation heute dein Gegner, Harald?
48:14 Hat sich dein Humor verändert, Harald?
50:21 Ist dein privates Umfeld lustig?
51:10 Buchtipps von Harald Schmidt (s. oben!)
54:57 Was nehme ich mir mit?
***
Schicke uns deine Fragen und Anregungen: https://erklärmir.at/fragen
Erzähl uns über dich! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit: https://erklärmir.at/umfrage
Mehr Infos zum Podcast: http://www.erklaermir.at
Andreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann: https://amzn.to/3xaHu1n
Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0BV0lazv8YGfNUhv5uZfWq
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/erkl%C3%A4r-mir-die-welt/id1363234463
RSS-Feed: https://feeds.simplecast.com/kzb4brMs
Merch: https://erklärmir.at/shop
Telegram: https://t.me/erklaermir
Signal: https://is.gd/4vJkgi
WhatsApp: https://wa.me/4367762791617
Newsletter: https://erklärmir.at/newsletter
Instagram: https://www.instagram.com/erklaermir
Facebook: https://www.facebook.com/erklaermir
X: https://x.com/a_sator
Bluesky: https://bsky.app/profile/asator.bsky.social
Threads: https://www.threads.net/@a_sator
Mastodon: https://mastodon.social/@a_sator
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreas-sator-04b931102/
Substack: https://asator.substack.com