Nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem Ende der Ost-West-Konfrontation zu Beginn der 1990er-Jahre hoffte die Welt auf eine «neue Weltordnung» und eine Zeit des Friedens und der Sicherheit. Was ist daraus geworden?
Herfried Münkler ist Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Mit ihm unterhalten sich «NZZ»-Chefredaktor Markus Spillmann und Marco Färber über die Quellen von Macht in der modernen Welt, über die Gefährdung der Sicherheit durch das Internet und den Umgang mit dem Terrorismus, über alte und neue Grossmächte und die Zukunft des souveränen Staates.
Abonniere NZZ Standpunkte: https://goo.gl/QcwGjL
Hier das Buch kaufen ("Kriegssplitter"): http://amzn.to/2dHHoUL
Sendung aus 2013