Stell dir vor, jemand würde deine sexuelle Identität in Frage stellen. Genau dies kann jungen LGBTQ+ Menschen passieren, die in einem streng religiösen Umfeld aufwachsen. Gewisse bibeltreue Therapeut:innen nutzen die Unsicherheiten der jungen Menschen während der Coming-out-Phase aus und versprechen Heilung.
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube
https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected]
----------------------------------------------------------------------------------------
Konversionsmassnahmen versprechen, die geschlechtliche Identität von LGBTQ+- Menschen zu ändern. Das Ziel ist die Heterosexualität und ist religiös motiviert. Vor allem gewisse Seelsorger aus freikirchlichen Kreisen versuchen mit zwielichtigen Massnahmen meist junge Menschen mit «Therapien» und Gebeten zu «heilen». Reporter Livio Chistell nimmt undercover selbst teil an solchen Sitzungen. Was in diesen jeweils 90 Minuten gesagt wird, hat ihn schockiert.
Nur wenige Kantone verbieten solche Therapien. Schweizweit ist ein Verbot nie durchgesetzt worden. Trotzdem passieren solche Umpolungsversuche meist im Versteckten, da sie sehr umstritten sind. Laut aktuellen Studien kann eine Teilnahme an solch einer «Therapie» langfristig für psychische und physische Schäden verursachen.
Livio spricht mit Mäth Gerber, der selbst während 10 Jahren an solchen Konversionsmassnahmen teilgenommen hat. Er erklärt was damals seine Motivation gewesen ist, was diese Behandlung mit ihm gemacht hat und wie er heute noch die Konsequenzen dieser «Therapien» spürt.
Hier finden Betroffene und Angehörige Hilfe 👉 https://www.lgbt-helpline.ch/
----------------------------------------------------------------------------------------
00:00 Intro
02:06 Livio recherchiert verdeckt
02:50 Livio besucht seine erste «Therapiestunde»
10:50 Livio hat einen Skype-Call mit einer weiteren «Therapeutin»
12:56 Livio trifft sich mit Mäth, der fast zehn Jahre lang «Konversionstherapien» besuchte
19:16 In der Schweiz existiert kein Verbot für «Konversionstherapien»
19:39 Livio besucht eine «Therapiestunde» bei der Heilsarmee
23:49 Livio tauscht sich mit dem Religionswissenschaftler Adriano Montefusco über das Erlebte aus
27:02 Livio konfrontiert die «Therapeut:innen» mit seiner Recherche
28:19 Livios Fazit
----------------------------------------------------------------------------------------
▪ Eine Reportage von Livio Chistell
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch
▪ Produktion: Christine Rindisbacher
▪ Leitung: Ilona Stämpfli
---------------------------------------------------------------------------------------
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
https://fb.com/srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #Konversionsmassnahmen #Rec. #SRF