MENU

Fun & Interesting

Hongkong 5 Jahre nach den Protesten: Wie China die Stadt verändert hat | Weltspiegel

Weltspiegel 86,927 1 month ago
Video Not Working? Fix It Now

Gut fünf Jahre ist es her, als im Herbst 2019 über eine Million Menschen in Hongkong auf die Straßen der Metropole gingen und für den Erhalt der Demokratie demonstrierten. Anfangs war es ein Protest gegen ein geplantes Auslieferungsgesetz, dann wurde es zum Protest gegen den Einfluss der kommunistischen Zentralregierung Chinas in der chinesischen Sonderverwaltungsregion. Die Proteste schlugen schließlich in Gewalt um, sowohl seitens der Polizei als auch seitens mancher Demonstrant:innen. Mehr als 4.000 Menschen wurden festgenommen. Was geschah danach? Im Jahr 2020 hat die chinesische Zentralregierung ein Staatssicherheitsgesetz für Hongkong erlassen. Dieses hat oppositionelle Stimmen nahezu verstummen lassen. Prominente Demokratieaktivist:innen sitzen in Haft. ARD-Korrespondentin Marie von Mallinckrodt ist nach Hongkong gereist. Sie trifft dort Menschen, die immer noch auf die Straße gehen, die sich immer noch die alten Zeiten als Kolonie unter Großbritannien zurückwünschen. Und sie trifft Lehrkräfte, die im Schulunterricht andere Prioritäten setzen, mit dem Ziel die Bewohner:innen der Großstadt immer stärker an Festland-China zu binden. Und sie trifft Menschen, die Hongkong inzwischen verlassen haben – und die sich selbst im Ausland vor dem Staat China fürchten müssen. Autorin: Marie von Mallinckrodt Kamera: Wiebke Jansen, Erik Hassdonk Schnitt: Jens Strohmeyer Foto: imago classic 0:00 Hongkong im Wandel mit ARD-Korrespondentin Marie von Mallinckrodt 1:01 Po Ying von der Oppositionspartei „Liga der Sozialdemokraten“ 2:30 Demonstrationen vor fünf Jahren 3:35 Po Ying und ihr inhaftierter Mann Leung Kwok Hung 4:16 Exil-Hongkonger:innen – wie Finn Lau – in Gefahr 5:30 Schule in Hongkong 6:59 ehemaliger Lehrer erzählt über seine Erfahrungen 7:45 Festlandchines:innen ziehen nach Hongkong 9:19 Hongkong wurde eine Sonderverwaltungszone Chinas 9:59 Neonlichter Hongkongs 11:11 Po Ying hört nicht auf ihre Stimme zu erheben 👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! Dieser Film wurde 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. 📺 Jeden Monat nimmt euch eine neue Weltspiegel Doku mit in ein anderes Land. Alle Weltspiegel Dokus könnt ihr jetzt schon in der ARD-Mediathek ansehen: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel Die neuen Maharadschas – Indiens Superreiche ➡️ https://1.ard.de/Indiens_Superreiche_WeltspiegelDoku?yt=d Papua-Neuguinea extrem: Hölle oder Paradies? ➡️ https://1.ard.de/PapuaNeuguinea_Hoelle_oder_Paradies_WeltspiegelDoku?yt=d Marokko: Massen-Roadtrip in die Heimat ➡️ https://1.ard.de/Massen-Roadtrip_Marokko_WeltspiegelDoku?yt=d Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel #hongkong #china #demokratie #großbritannien

Comment