Binde dein eigenes Hardcover Buch. Technik für andere Formate nutzbar.
Bind your own hardcover book. Binding technique can be used for other formats.
Genutztes Werkzeug:
Schere
Falzbein Bambus
Cuttermesser
Metalllineal
Ahle
runde Nadel
6 mm T-Spacer
10 mm Abstandhalter
Multitool / 2.5 mm Eckenhelfer
Ränderset
Pinsel
Unterlage zum Schneiden
Papierwiege A5 (es funktionieren aber auch A7 & A6)
Holz/Papierklemmen
Genutztes Material:
4 Blatt 120g Papier A4
0,3 mm Faden gewachst (Nylon)
Pappe 1.2 mm stark
Buchbinderkleber - Ich nutze immer Planatol
Baumwollstoff 156g stark
Schmierpapier für deine Klebearbeiten
Pappe zum Pressen
Gaze (Netzmaterial für den Rücken)
Die Trocknungszeit überspringe ich hier im Video. Du solltest dein Projekt, nach dem binden, ca. 2 - 3 Stunden trocknen lassen. Das ist sehr wichtig.
Ich empfehle, das Video vorab anzusehen, um so ungefähr zu wissen, welche Schritte stattfinden. Das Video hat keinen Ton und ist so ausgelegt, dass es gut nachvollziehbar ist - egal welche Sprache man spricht.
Bitte die Laufrichtung der Pappen und des Papiers beachtest. Diese sollten alle in die gleiche Richtung verlaufen, da sich deine Arbeit ansonsten verzieht.
Die Laufrichtung erkennst du, wenn Du die Pappe/das Papier biegst. Eine Seite geht schwer und die andere sehr leicht. Die Richtung/Biegung, die einfach geht, zeigt dir die Laufrichtung an. (Das zeige ich im Video).
Bei Fragen hierzu, schreib mir gerne eine Nachricht. Hier haben sehr viele Probleme damit.
Bitte achte bei der Arbeit mit dem Faden auch darauf, dass du den Faden in die richtige Richtung ziehst (zeige ich im Video), ansonsten reißt dir dein Papier ein.
Wenn Du Fragen hast zu den einzelnen Arbeitsschritten, frag mich gerne in den Kommentaren.
Du kannst mit dieser Technik auch andere Buchgrößen herstellen. Die Zugaben und Abnahmen am Cover nutze ich immer identisch, wie in diesem Video.
Höhe +0,5 cm
Breite -0,2 cm
Rückenbreite + eine Pappenstärke (in diesem Fall 1,2 mm)
Wenn du größere Bücher machst, empfehle ich dir statt des 6 mm T-Spacers einen mit 7 oder 8 mm zu nehmen. Der Anstand sorgt dafür, dass dein Buch aufgeschlagen liegen bleibt, ohne Spannung (für mich das Wichtigste.)
Ich verlinke Dir einige genutzte Materialien weiter unten.
Liebe Grüße
Doreen
English:
Tools used:
Scissors
Bamboo folding leg
Cutter knife
Metal ruler
awl
round needle
6 mm T-spacer
10 mm spacer
Multitool / 2.5 mm corner tool
Edge set
Brush
Carpet pad for cutting
A5 paper cradle (but A7 & A6 also work)
Wood/paper clamps
Material used:
4 pages 120g paper A4
0.3 mm thread waxed (nylon)
Cardboard 1.2 mm thick
Bookbinding glue - I always use Planatol
Cotton fabric 156g thick
paper for your gluing work
Cardboard for pressing
Gauze (mesh material for the spine)
I skip the drying time here in the video. You should leave your project to dry for approx. 2 - 3 hours after binding. This is very important.
I recommend watching the video in advance so that you know roughly what steps are involved. The video has no sound and is designed to be easy to follow - no matter what language you speak.
It is important that you pay attention to the running direction of the cardboard and paper. They should all run in the same direction, otherwise your work will warp.
You can recognize the direction of the cardboard/paper when you bend it. One side is difficult and the other very easy. The direction/bend that goes easily shows you the running direction. (I show this in the video).
If you have any questions, please send me a message. Many people here have problems with this.
When working with the thread, please also make sure that you pull the thread in the right direction (I show this in the video), otherwise your paper will tear.
If you have any questions about the individual steps, feel free to ask me in the comments.
I hope you have a lot of fun with the project. You can also produce other book sizes using this technique. I always use the same allowances and decreases on the cover as in this video.
Height +0.5 cm
Width -0.2 cm
Spine width + one cardboard thickness (in this case 1.2 mm)
If you are making larger books, I recommend using a 7 or 8 mm T-spacer instead of the 6 mm one. The spacing ensures that your book stays open without tension (the most important thing for me).
Kind regards
Doreen
Links:
Papierwiege/paper cradle
https://www.dreiviertelart.de/shop/material-and-werkzeug/papierwiege-unterschiedl.-groesen/
Gaze/Gauze:
https://www.dreiviertelart.de/shop/material-and-werkzeug/rueckengaze-15-x-25-cm/
Abstandhalter Set/Spacer Set:
https://www.dreiviertelart.de/shop/material-and-werkzeug/abstandhalter-set/
T-Spacer Set:
https://www.dreiviertelart.de/shop/material-and-werkzeug/t-spacer-set-abstandhalter-pappen-ruecken/
Ränderset/Edge set:
https://www.dreiviertelart.de/shop/material-and-werkzeug/raender-abstandhalter-set-/
Multitool:
https://www.dreiviertelart.de/shop/material-and-werkzeug/multitool/