Die schwäbisch-alemannische Fastnacht hat in Süddeutschland eine lange Tradition. In Owingen am Bodensee gibt es einen Mann, der der fünften Jahreszeit ein Gesicht verleiht. Hans-Georg Benz ist der Maskenschnitzer, dem die Narren vertrauen. In seiner kleinen Werkstatt produziert er mit seiner Tochter, Rosa Häuptle, jedes Jahr rund hundert Fastnachtsmasken.
Die Holzbildhauer*innen schnitzen und bemalen alle Masken mit großer Sorgfalt und Leidenschaft. In der aktuellen Folge der Handwerkskunst schnitzt Rosa Häuptle einen Teufel, ihr Vater eine Glattlarve. In der Werkstatt sind im Laufe der Jahre mehrere tausend Fastnachtsmasken entstanden. Alle auf traditionelle Weise handgeschnitzt und handbemalt.
Echte Handwerkskunst aus dem Südwesten!
IM VIDEO
Hans-Georg Benz und Rosa Häuptle
Autor: Andreas Köller
Kamera: Steffen Bohnert
Ton: Tilman Platen
Schnitt: Alexander Menkö
Grafik: Katharina Flamm
Sprecher: Rolf Hüffer
Redaktion: Carmen Lustig
Social Media Redaktion: Land und Leute RP online
Produktion: Eikon Media
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1
In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
Impressum:
https://www.swr.de/impressum
Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette
Datenschutz:
https://www.swr.de/datenschutz
#Handwerkskunst #fastnacht #maske