MENU

Fun & Interesting

Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft

Karl Rahner Akademie 13,298 3 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Vortrag von Prof. Dietmar Heidemann am 6. Oktober 2021 Ein Buch, das die katholische Kirche 1827 auf den Index setzte, gilt heute als Wende in der neuzeitlichen Philosophie des Abendlandes: Immanuel Kant‘s „Critik der reinen Vernunft“. Worin liegt die epochale Bedeutung dieses Werkes? Was können wir Menschen (wirklich) erkennen? Oder: Wie steht es mit dem, was uns zu erkennen besonders interessiert, wie beispielweise die Existenz eines göttlichen Wesens? Solche Fragen führen auf die letztlich entscheidende Frage: Warum können wir nur das erkennen, was wir erkennen können? Prof. Dietmar Heidemann, seit 2014 hauptverantwortlicher Editor der „Critik“ im Rahmen der Neuedition von Kant‘s gesammelten Schriften, erläuterte am 6. Oktober 2021, worin die epochale Bedeutung dieses Werkes liegt. Die Karl Rahner Akademie bietet dieses Video kostenlos an. Wir freuen uns, wenn Sie die Akademie in Form einer Spende, als Pate/Patin oder durch eine Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen. Mehr dazu unter www.karl-rahner-akademie.de/unterstuetzung

Comment