Kriege, Klima, Flüchtende, Pandemien – irgendwie herrscht permanent Krise. Doch das sei nicht unsere Schuld, sagen Carel van Schaik und Kai Michel und weisen uns den Weg, wie wir da wieder rauskommen: mit Mündigkeit und einem Blick, der tief in die Vergangenheit reicht.
Themen in dieser Folge:
00:00 Wieso fühlt sich die Welt falsch an?
15:54 Was sind die «drei Naturen des Menschen»?
33:55 Warum und wie ist Religion entstanden?
43:27 Welche Funktion hat Religion, evolutionär betrachtet?
51:15 Welche Zukunft erwartet uns?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1
Selbstoptimierung, Achtsamkeit, Übungen zu mehr Resilienz – ohne dieses Rüstzeug, so scheint es zumindest, kommt heute kaum noch jemand aus. Die Strategien, um die beschleunigte Gegenwart zu bewältigen, sagen viel über die innersten Bedürfnisse aus, sagen der Evolutionsbiologe Carel van Schaik und der Historiker Kai Michel. Einmal mehr schauen die beiden Wissenschaftler sehr weit zurück, um die aus den Fugen geratene Gegenwart zu verstehen und behaupten: Wir seien nicht gemacht für die Welt, in der wir heute leben. Dass sie uns dennoch normal erscheint, sei ohne Religion nicht zu verstehen, sie sei die Normalisierungsmaschine schlechthin.
Wie viel Urmensch steckt noch in uns? Weshalb kommen wir mit dem Status quo dieses Planeten nicht klar und welche Rolle spielt die Religion, wenn es darum geht, sich der Gegenwart anzunähern? Diesen Fragen geht Olivia Röllin im Gespräch mit dem Anthropologen Carel van Schaik und dem Historiker Kai Michel nach.
Sternstunde Religion vom 15.10.23
____________________
Sendungsverantwortliche:
Regie: Monika Odermatt, Redaktion: Martina Kuhn, Produzent: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
____________________
SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1
Mehr Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 https://www.instagram.com/srfkultur/
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________
Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft.
Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an.
____________________
Moderation:
Olivia Röllin: https://www.instagram.com/oliviaroellin/
Ahmad Milad Karimi: https://www.instagram.com/donkarimi/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #Evolution #Menschsein #Geschichte #SRF #Kultur
💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]