Joachim Scholz, damals Kriegsgefangener im Kaukasus, magerte durch die schwere Arbeit und die schlechte Versorgung mehrmals bis auf die Knochen ab. Seine Rettung kam, als er dank seiner Russischkentnisse auf die Schreibstube versetzt wurde.