Muss das 311 km lange Eisenbahnnetz von RWE nach dem Kohleausstieg verschwinden, weil das Gesetz den Rückbau der Betriebsanlagen vorsieht oder gibt es eine Alternative zum Rückbau?
Wir von Grubenland haben uns eines der spektakulärsten privaten Bahnnetze Deutschlands angeschaut und nehmen euch mit auf eine Reise, die euch auch die Frage beantworten wird, was der Kohleausstieg sonst noch für spannende Projekte für den Schienenverkehr in NRW mitbringt.
Wenn ihr euch eher für Autobahnen interessiert, dann schaut doch mal hier vorbei: https://youtu.be/dBOyderQw3I
____
Ihr wollt wissen, wer hinter „Grubenland“ steckt? Dann schaut gerne hier mal rein: https://youtu.be/-Gk-BqLsWF8
Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Schaut gerne bei https://buymeacoffee.com/grubenland vorbei. Wir produzieren Grubenland komplett unabhängig und eigenfinanziert und freuen uns über jeden Betrag. Damit helft ihr uns, unsere Webdokuserie weiterhin frei und unabhängig zu produzieren.
____
Was passiert mit dem Werksbahnnetz von RWE nach dem Kohleausstieg? Müssen die Hambachbahn, die Nord-Süd-Bahn und weitere interessante Eisenbahnstrecken verschwinden, nur weil das die gesetzliche Rekultivierungsverpflichtung so vorsieht?
Wir von Grubenland haben mit dem zuständigen RWE-Projektleiter über die Zukunft des Schienennetzes geredet. So viel vorab: Es besteht Hoffnung auf den Erhalt eines Großteils des Netzes! Aber das ist nicht das einzige spannende Zukunftsprojekt, das der Kohleausstieg für die Zukunft des Schienenverkehrs in NRW mit sich bringt. Die Leiterin der Stabsstelle Rheinisches Revier von Go.Rheinland, dem ÖPNV-Aufgabenträger im Rheinland, plant nicht nur mit dem Werksbahnnetz von RWE, sondern mit dem gesamten Grubenland und hat da einige spannende Projekte in Planung. Am Ende unseres Videos darf natürlich eine Führerstandsmitfahrt auf der RWE-Werksbahn nicht fehlen. Ein Lokführer nimmt uns mit und teilt seine Zukunftsaussichten mit uns.
Springt mit uns auf den Zug auf!
____
00:00 Intro
00:33 Was ist die Werksbahn von RWE eigentlich?
02:35 Verschwindet das Werksbahnnetz nach dem Kohleausstieg?
04:13 RWE gibt uns Antworten auf unsere Fragen
05:20 Diese Strecken müssen wirklich verschwinden!
06:16 Wie plant die Politik mit dem Werksbahnnetz?
07:17 Was der Kohleausstieg sonst noch bringt für die Zukunft des Schienenverkehrs in NRW
08:54 Endlich! Mitfahrt auf dem Führerstand über das Werksbahnnetz!
09:59 Outro
____
Quellen:
Tudeshki (2017): Validierung und Prüfung der bergbaubedingten Rückstellungen für die Braunkohlentagebaue, Altstandorte und Kraftwerksreststoffdeponien der RWE Power AG
https://www.bra.nrw.de/system/files/media/document/file/17_09_gutachten_mtc_tudeshki_zu_rwe_rueckstellungen.pdf
Kartenmaterial bei 07:24: © GeoBasis-DE / BKG(2020); veröffentlicht unter der Lizenz dlde/
by-2-0
____
Wir von grubenland begleiten das gesamte rheinische Braunkohlerevier - unser Grubenland! - bei der Transformation von der Kohleabbauregion zu... ja, zu was denn eigentlich? Genau darum geht es! Alles ist noch offen - nichts ist sicher. Wir sind nah dran, live dabei und berichten über Hintergründe, Menschen und technische wie politische Veränderungen. Begleitet uns in die spannende Wandlung einer gesamten Region! Ihr habt eine Frage? Zum Thema? Zu uns? Dann immer her damit! Schreibt uns in die Kommentare!
____
Konzeption: Yannick Rouault und Jonas Breutel
Kamera: Markus Lompa, Jonas Breutel und Yannick Rouault
Drohne: Markus Lompa
Musik: Jean Haffner (Intro & Outro), bei Führerstandsmitfahrt: Josh Woodward (Private Hurricane) Free download: https://www.joshwoodward.com/