Nur wenige Zentimeter tief ist der Sahrbach normalerweise, der oberhalb von Altenburg in die Ahr mündet. Doch bei der Ahr-Flutkatastrophe schossen enorme Wassermassen durch sein Bachbett und sorgten zusammen mit den anderen Bächen für das extreme Ahr-Hochwasser. Deshalb gibt es Pläne, riesige Dämme in die Seitentäler der Ahr zu bauen, um beim nächsten Starkregenereignis die Wassermassen zurückzuhalten. Das idyllische Landschaftsbild links und rechts der Ahr würde sich massiv verändern. Doch die Bewohnerinnen und Bewohner im Tal hoffen auf diesen Schutz. Reporter Johannes Baumert mit den Hintergründen.
📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺
Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.
❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo
📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de
📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/
🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz
✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅
#Hochwasserschutz #Ahr #swr