https://www.ersatzteilshop.de/waschmaschine/kohlebuersten/?t=yt
In unserem Tutorial tauschen wir die Motorkohlen oder auch Kohlebürsten von einer Waschmaschine. In unserem Beispiel wechseln wir die Motorkohlen - Kohlebürsten von einer Siemens Waschmaschine. Schritt-für-Schritt erklären wir den Wechsel der Kohlen an unserem Siemens Waschmaschinen Motor.
Den Ausbau des Motors seht Ihr in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=pRnuAFv1vzg
Die Motorkohlen - Kohlebürsten oder einfach nur Kohlen für Waschmaschinen in unserem Siemens Waschmaschinen Motor haben einen extra Kohlestift - dahinter eine Feder mit einer Kupferleitung und einem Anschlussstück.
Es gibt auch Motoren, bei denen die Kohlen bereits in einem fertigen Gehäuse verbaut sind. Da ist der Umbau noch etwas einfacher.
Wir allerdings gehen heute an den etwas komplexeren Motorkohle Wechsel. Wichtig zu wissen, bevor wir starten - die Motorkohlen sind keine universellen Bauteile! Jeder Waschmaschinen Motor hat andere Motorkohlen - Kohlebürsten verbaut! Sie unterscheiden sich in der Größe und teilweise auch im Material.
Über die Typennummer Suche auf unserer Website findet ihr aber spielend leicht das für euch passende Bauteil.
Wenn ihr den Motor umdreht, seht ihr im Inneren den Kommutator. Mit diesem Bauteil aus Kupfer haben die Motorkohlen / Kohlebürsten Kontakt und deshalb ist dieser Teil auch besonders stark verschmutzt. Es kann sein, dass es nicht mehr kupferfarben, sondern vom Kohlestaub überzogen ist.
Im ersten Schritt bauen wir die Motorkohlen aus. Zieht dafür den Anschluss für die Kohlebürsten ab, den Metallstift schiebt ihr nach oben und dann könnt ihr den ebenfalls herausziehen. Jetzt lässt sich die komplette Motorkohle herausnehmen.
Bei uns sieht die Kohlebürste noch spitze aus, da der Waschmaschinen Motor neu ist. Bei euch ist die Motorkohle mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit recht abgenutzt und nur noch ca. 1 cm lang. Auf der gegenüberliegenden Seite des Motors haben wir noch mal einen Kohlestift. Beide Federn und Kohlestifte tauschen wir.
Sucht euch mit der Typennummer auf der Motorkohle das passende Ersatzteil hier bei uns.
https://www.ersatzteilshop.de/waschmaschine/kohlebuersten/?t=yt
Haben wir also beide Motorkohlen der Waschmaschine ausgebaut, machen wir uns rasch an die Reinigung, bevor wir mit dem Einbau der Kohlebürsten / Kohlestifte weitermachen.Toll wäre es, wenn ihr einen Kompressor habt, mit dem ihr das Motor-Innere ausblasen könnt.
Der Kommutator muss vom Kohleabrieb befreit werden. Sollten Riefen vom abgenutzten Kohlestift auf dem Kommutator sein, dann nehmt etwas Sandpapier, legt es an den Kommutator an und dreht ihn vorsichtig, bis die Riefen weggeschliffen sind. Ein bisschen Geduld wird sich auszahlen und der Kommutator ist wieder einwandfrei. Am Schluss pustet alles noch mal mit Druckluft aus.
Jetzt können wir die neuen Motorkohlen auf beiden Seiten einsetzen. Achtet beim Einsetzen auf die richtige Laufrichtung zum Kommutator! Die Kohlebürsten müssen unbedingt mit dem abgeschrägten Ende zur Laufrichtung passen! Im Video seht ihr genau, wie die Motorkohlen perfekt sitzen.
Zum korrekten Pass der Feder nehmt euch einen Schraubendreher zu Hilfe. Vergesst am Ende nicht, den Anschluss wieder aufzustecken.
Mit unserem Tutorial konntet ihr hoffentlich die Motorkohlen an eurer Waschmaschine wechseln. Der Austausch der Kohlebürsten an Waschmaschinen ist einfacher als viele denken!
Wir drehen unsere Videos, um euch die Möglichkeit zu geben, eure Haushaltsgeräte nachhaltig zu nutzen und die Lebensdauer zu erhöhen. Die Entscheidung einer Reparatur sollte immer bei euch liegen. Denn Jeder hat das Recht auf Reparatur!
Wenn euch das Video gefallen hat, freuen wir uns über einen Daumen nach oben.
Und abonniert unseren Kanal, um keine Videos mehr zu verpassen.
Also dann!
Ran ans Werk!