#BrückenSicherheit #InfrastrukturKrise #MarodeBrücken #DDRStahl
In der Nacht vom 10. zum 11. September ist die Carolabrücke in Dresden eingebrochen. Es hätte in einer Katastrophe enden können. Gegen 3 Uhr nachts ist ein etwa 100 Meter langes Teilstück der Dresdner Carolabrücke in die Elbe gestürzt. Und zwar genau der Teil, auf dem sich die Straßenbahngleise sowie der Fuß- und Radweg befinden. Noch wenige Minuten vorher ist eine Straßenbahn über die Brücke gefahren. Es grenzt daher fast an ein Wunder, dass niemand zu Schaden kam.
Die Bilder vom Brückeneinsturz gehen um die Welt und mit ihnen die Frage, wie so etwas in Deutschland möglich ist. Spannungsrisse, Korrosion, Temperaturschwankungen – es ist wohl mehr als eine Ursache, die zum plötzlichen Versagen des Bauwerks geführt hat. MDR Investigativ geht der Frage nach: Wie sicher sind die Brücken in Deutschland?
📍 MDR Investigativ jetzt abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCZOM0CqaJ5njZB_O-RyQSsw?sub_confirmation=1
Wir haben in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nachgefragt. Das Ergebnis: Der Zustand vieler Brücken ist besorgniserregend
In Jessen (Sachsen-Anhalt) wird die Elsterbrücke aufwendig geprüft. Die Experten müssen entscheiden: Kann die Brücke repariert werden, oder muss neugebaut werden?
In Bad Schandau (Sachsen) stellt eine gesperrte Brücke über der Elbe nicht nur die Region in vor enorme Herausforderungen, sondern wirft ein Schlaglicht auf die marode Infrastruktur in Deutschland. Muss hier viel mehr Geld investiert werden? Ein Expertenteam untersucht den Zustand der Elbebrücke. Ist eine Sanierung angebracht, oder sollte eine neue Brücke gebaut werden? Im Fokus der Kontrolle steht der sogenannte Henningsdorfer Stahl, der zu DDR-Zeiten häufig verbaut wurde. Dieser ist besonders anfällig für Spannungsriss-Korrosion und stellt heutzutage ein Risiko für die Sicherheit da.
Die Auswirkungen der Brückensperrung auf Mobilität und Verkehr sind gravierend. Fußgänger können nur mit einer Fähre den Fluss überqueren, während Autos und Einsatzfahrzeuge auf der Straße kilometerlange Umwege in Kauf nehmen müssen.
👍 Hat dir der Film gefallen? Dann lass uns doch ein Like da.
Kapitel
00:00 Bad Schandau, Elbe, Sachsen: Überprüfung der gesperrten Brücke
3:36 Die Reparatur belastet den Verkehr
4:39 Wie ist der Zustand der Brücken in Mitteldeutschland?
6:23 Elsterbrücke (Jessen): Sanierung oder Neubau?
9:48 Welche Gefahr bedeutet der Henningsdorfer Stahl?
12:07 Elsterbrücke: Ergebnisse der Kontrolle
14:13 Bad Schandau: Sicherheit wichtiger als Verkehr
📍 Mehr von MDR Investigativ?
Instagram: https://www.mdr.de/s/instagram
TikTok: https://www.tiktok.com/@teamrecherche
Unser Podcast: https://www.mdr.de/s/hinterderrecherche
ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/investigativ
https://www.mdr.de/investigativ/index.html