Unschuldig im Gefängnis: Fast 20 Jahre lang sitzt Arthur Meinberg im Gefängnis und das für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat. 1949 verbringt Meinberg den Feierabend mit seinem Kollegen Georg Sommerhoff. Ein paar Stunden später wird dieser dann schwer verletzt gefunden und stirbt kurz darauf. Verschiedene Indizien sprechen dafür, dass Arthur Meinberg seinen Kollegen getötet hat.
In einem Indizienprozess wird Meinberg zu lebenslangem Zuchthaus wegen Mordes verurteilt. Aus dem Gefängnis heraus sucht er immer wieder Hilfe bei Anwälten und Politikern. Er beteuert seine Unschuld. Nach fast 20 Jahren kommt es dann zu einem Wiederaufnahmeverfahren. Mithilfe eines Zeugen kann Arthur Meinberg schließlich seine Unschuld beweisen und das Gericht entscheidet, dass das erste Urteil nach neuer Begutachtung nicht mehr haltbar ist. #Justizirrtum
Host Dana spricht mit dem Kriminologen Prof. Ralf Köbel über die Häufigkeit von Justizirrtümern und über die Möglichkeit Fehlurteile zu verhindern. Anwalt Hans Rheinhardt hat in seiner Karriere bereits gegen Fehlurteile gekämpft und gibt Einblicke in diese Fälle. Er spricht mit Dana darüber, wie schwierig es ist, gegen potenzielle Fehlurteile anzugehen und wie diesem das Vertrauen in den Rechtsstaat schwächen können.
--------
Inhaltsverzeichnis:
0:00 Intro
1:13 Der Tattag
2:00 Verschiedene Indizien
3:00 Der Indizienprozess
3:39 Wie kommt es zu Fehlurteilen?
8:20 Fehlurteile auflösen
12:26 Das Wiederaufnahmeverfahren
17:30 Entschädigungen für eine Haftstrafe
20:15 Fazit
_____
Wenn ihr euch für weitere Kriminalfälle aus NRW interessiert, folgt doch unserem Kanal ➡️ https://www.youtube.com/@wdrlokalzeitmordorte?sub_confirmation=1
❗️ Auf unserer Lokalzeit-Homepage findet ihr auch mehr Infos zum Fall: https://www1.wdr.de/lokalzeit/verbrechen/justzirrtuemer-zu-unrecht-im-knast-100.html und mehr Wissen zu True-Crime-Fällen aus NRW und Geschichten von Menschen, die sich mit Kriminalität befassen https://1.ard.de/true-crime
Auf Lokalzeit.de findet ihr noch mehr Infos über wahre Verbrechen in NRW ➡️ https://1.ard.de/true-crime und ein interessantes Rechtslexikon ➡️ https://1.ard.de/true-crime-lexikon, in dem wir mit Rechtsanwalt Hans Reinhardt Themen wie Verjährung, Sicherungsverwahrung und Gerichtsgutachten erklären - und die Frage, warum das Urteil "lebenslänglich" nicht meint, dass man sein Leben hinter Gittern verbringt.
___
Wir sind #MordOrte, das True-Crime-Format der WDR Lokalzeit.
Jeden Montag um 17 Uhr gibt es hier auf diesem Kanal ein neues Video zu den Geschichten hinter den spektakulärsten Kriminalfällen aus NRW. Wir sind vor Ort und sprechen mit den Menschen, deren Leben sich durch die Taten für immer verändert hat. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: [email protected]
Autor: Dana Marie Weise
Host: Dana Marie Weise
Kamera: Ilja Wittenberg / Peter Gostmann
Ton: Max Bergmann / Stephan Hock
Schnitt: Kerstin Richter-Ern
Redaktion: Mareike Maack, Katharina Wallrafen, Christina Lütticke
Backoffice: Nico Weinberger, Lisa van den Brandt
🎶Musik: Nikdaijai. https://nikdaijai.com
___
Hallo, ich bin Dana und genauso von True Crime fasziniert wie ihr.
Ich interessiere mich für Menschen und ihre Geschichten, deshalb bin ich Journalistin geworden. Und dazu gehören auch Menschen mit dunklen Seiten, verbotenen Gedanken und Geheimnissen. Warum wird ein Mann zum Messer-Mörder? Wie gehen Hinterbliebene mit einem Verbrechen in der Familie um? Damit ich solche Schicksale und Bilder auch wieder aus dem Kopf bekomme, mache ich verdächtig normale Dinge: Musik, Sport und Reisen.
___
Impressum: http://wdr.de/k/Impressum
Datenschutzerklärung: http://www.wdr.de/k/datenschutz
Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit