Ostmark, D-Mark und Aluchips · DDR Geld erklärt | DDR in 10 Minuten | MDR DOK
Als am 1. Juli 1990 die Währungsunion in Kraft tritt, halten Millionen DDR Bürger die sehnlich erwartete D-Mark in den Händen. Die Auswirkungen des weitgehenden 1:1 Umtauschs für die ohnehin am Boden liegende DDR Wirtschaft waren jedoch katastrophal. In der Planwirtschaft war das Ostgeld-Ausgeben gar nicht so einfach gewesen: vieles ear zwar sehr billig, anderes hingegenb exorbitant teuer und vieles gar nicht oder nur nach langen Wartezeiten zu bekommen ...
VIDEO VERFÜGBAR BIS ZUM 15.11.2029
Diese Folge in der ARD Mediathek:
➡️ https://1.ard.de/Geld-regiert-die-DDR
Alle Folgen der Reihe "DDR in 10 Minuten" in der ARD Mediathek:
➡️ https://1.ard.de/DDR-in-10-Minuten
Mehr zum Leben in der DDR auch in der neuen ARD Mediatheks-Serie: "Jungsein in der DDR"
➡️ https://1.ard.de/Jungsein-in-der-DDR
Alle MDR DOKus auf einen Blick:
➡️ https://www.mdr.de/s/mdrdokmediathek
Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!
➡️ https://www.mdr.de/s/mdrdoknetiquette
#mdr #mdrdok #doku #geschichte #ddr #sozialismus #Ostmark #Alugeld #waehrungsunion