MENU

Fun & Interesting

Preußen wird zur Großmacht: Der Siebenjährige Krieg (1756–1763)

Video Not Working? Fix It Now

Der Siebenjährige Krieg hält die Welt zwischen 1756 und 1763 in Atem: nicht nur im europäischen Kernland, sondern auch in den Kolonien in Amerika, Indien und Afrika. Auf vier Kontinenten und den Weltmeeren bekriegen sich Soldaten der großen Mächte der Zeit. Frankreich, Österreich, Russland und Großbritannien kämpfen um Einfluss in Europa und den Kolonien. Daneben versucht Preußen unter Friedrich II., in den Kreis der Großmächte vorzudringen. Einige Historiker bezeichnen den Siebenjährigen Krieg daher sogar als den eigentlichen ersten Weltkrieg. Auch wenn die territorialen Änderungen nach den Friedensverträgen auf den ersten Blick nicht besonders groß scheinen, sind die Folgen des Krieges beträchtlich. Ein Beispiel: In Frankreich trägt die Staatsverschuldung durch den Krieg zur Unzufriedenheit in der Bevölkerung bei: eine Stimmung, die sich schließlich in der Französischen Revolution entlädt. Welche Ziele die einzelnen Kriegsparteien haben und welche sie erfüllen können, welche anderen langfristigen Folgen der Siebenjährige Krieg hat und ob sich die These des „wahren Ersten Weltkriegs” bestätigt, erklärt euch Mirko in diesem Video. Kapitel: 00:00 Um was geht es 00:43 Die Vorgeschichte 02:24 Die Hauptakteure und ihre Ziele 04:50 Sieben Jahre – Vier Kontinente 07:45 Die Opfer 08:12 Friedensschlüsse und Folgen 12:13 War es wirklich ein Weltkrieg? Literatur: Christopher Clark, Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600-1947, 7. Aufl. München 2006 Heinz Duchhardt / Matthias Schnettger, Barock und Aufklärung, (= 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Bandes „Das Zeitalter des Absolutismus“), Berlin/Boston 2015 Sven Externbrink (Hrsg.), Der Siebenjährige Krieg (1756–1763). Ein europäischer Weltkrieg im Zeitalter der Aufklärung, Berlin 2010 Marian Füssel (Hrsg.), Der Siebenjährige Krieg 1756–1763: Mikro- und Makroperspektiven, Berlin/Boston 2021 Marian Füssel, Der Preis des Ruhms. Eine Weltgeschichte des Siebenjährigen Krieges, München 2019 Marian Füssel, Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert (= C.H. Beck Wissen, Band 2704). 2., durchges. Aufl. München 2012 Helmut Neuhaus (Hrsg.), Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung. Bd. 5. Zeitalter des Absolutismus 1648–1789, Stuttgart 2017 Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für #TerraX und #ZDF: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Jens Jäger Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Daniela Ssymank Redaktion (OM): Verena Glanos Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Kim Krämer

Comment