Schwer krank – doch körperlich ist nichts zu finden. Ob Rücken-, Bauch- oder Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen oder sogar Lähmungen: Jeder dritte Gang zur hausärztlichen Praxis endet laut Studien mit dem Ergebnis: „Wir können körperlich nichts finden.“ Schnell steht dann eine Diagnose im Raum, die niemand haben will: #Psychosomatisch. Aber wie kann unsere Psyche uns körperlich krank machen?
Um das für TerraXplore herauszufinden, trifft Biologin Jasmina Neudecker sich mit Wiebke Host. Die 30-jährige Mutter von zwei Kindern ist an Krampfanfällen im Gehirn und einer sogenannten Tic-Störung erkrankt. Körperliche Untersuchungen finden aber keine Ursachen dafür. Ihre Diagnose heißt deshalb: funktionelle neurologische Störung, kurz FNS. Irgendetwas funktioniert im Nervensystem nicht mehr, obwohl keinerlei strukturelle Schädigung vorliegt. Die Vermutung: Stress und emotionale Belastungen könnten die Auslöser sein. Und tatsächlich: #Psychotherapie und #Stressmanagement haben ihre krassen Beschwerden abgeschwächt.
Warum psychosomatische Erkrankungen keine Einbildung sind und was Stress und Lebensbelastung damit zu tun haben, erfährt Jasmina von Prof. Nadine Lehnen. Mit einem spannenden Experiment kann die Forscherin zeigen, dass funktionelle Beschwerden real und messbar sind.
Aber was heißt das für die Therapie? Auf ihrer Spurensuche trifft Jasmina Neudecker die Neurologin Dr. Anne Weißbach, die ihrer Tremor-Patientin Martina Wabner eine besondere Strategie beigebracht hat, mit der sie ihr Gehirn austricksen kann.
Dieses Video ist Teil einer ganzen Terra Xplore-Staffel zum Thema „Nutze deine Gedanken!“ – alle drei Folgen seht ihr in der ZDFmediathek. 👉https://kurz.zdf.de/Gedanken/
*******
KAPITEL:
00:00 Intro
01:10 Schwer krank ohne Befund
05:44 Kann unser Kopf den Körper krank machen?
08:02 Warum Psychosomatik keine Einbildung ist
12:18 Welche Rolle spielt Stress?
15:14 Warum das Gehirn der Knackpunkt ist
16:21 Kann Aufmerksamkeitsverschiebung helfen?
20:29 Wo die Funktionsstörung im Gehirn sein könnte
22:52 Psychotherapie und Stressmanagement helfen auch
26:01 Fazit
27:00 Endcard
*******
Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore?at_medium=Social%20Media&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=Xplore
Terra X auf Facebook: https://www.facebook.com/ZDFterraX
Terra X bei Instagram: https://www.instagram.com/terraX
*******
UNSERE QUELLEN
👉 Review Artikel, der zeigt, dass rund 30- 50 % aller Hausarztpatient*innen mindestens einmal mit medizinisch unerklärlichen Beschwerden entlassen werden: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4442550/
👉 Patientenleitlinie “Funktionelle Körperbeschwerden”
https://register.awmf.org/assets/guidelines/051-001p1_S3_Funktionelle_Koerperbeschwerden_2020-01.pdf
👉 Dissertation: Stress und Herzkreislauferkrankungen
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/21660/1/Voigt_Thomas.pdf
👉 Review: Einfluss von psychosozialem Stress auf chronische Entzündungen
https://www.nature.com/articles/s41591-019-0675-0
👉 Studie: Zusammenhang von Stresserkrankungen und Autoimmunerkrankungen
https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2685155
👉 Studie: Zusammenhang von traumatischen Lebensereignissen und Symptombeginn bei funktionellen neurologischen Störungen (früher Konversionsstörung genannt)
https://www.cambridge.org/core/journals/psychological-medicine/article/life-events-and-escape-in-conversion-disorder/847AE70D584C4B4B36D1F8EA50895681
👉 Studie zum Experiment zum Nachweis von funktionellem Schwindel im Film
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31325997/
https://idw-online.de/de/news?print=1&id=720119
👉 Review über aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaft zu FNS
https://neuro.psychiatryonline.org/doi/10.1176/appi.neuropsych.19040089
👉 Überblicksarbeit zu neurowissenschaftlichen Erkenntnissen generell in der psychosomatischen Medizin
https://journals.lww.com/psychosomaticmedicine/Abstract/2009/02000/The_Rebirth_of_Neuroscience_in_Psychosomatic.1.aspx
*******
IM VIDEO
Wiebke Host
Martina Wabner
Prof. Nadine Lehnen, Fachärztin für Psychosomatik und Neurologie, TU München
Dr. Anne Weißbach, Neurologin, Uni Lübeck
*******
CREDITS
Buch & Regie: Kristina Graß
Kamera: André Schlabitz, Gunnar Rossow
Ton: Franzi Busl
Schnitt: Bojan Novic
Grafik: Marc Trompetter
Mischung: Jörn Steinhoff
Farbkorrektur: Moritz Peters
Redaktion: Imke Meier, Jacqueline Kopyra, Anne Hartmann, Michael Kaschner
Produktion: Carlo Märzke, David Haase, Julia Ulrich, Hendrik Neumann, Moritz Bömicke