MENU

Fun & Interesting

Reinhard Heydrich. Eine politische Biographie

Topographie des Terrors 32,937 3 months ago
Video Not Working? Fix It Now

Vortrag: Prof. Dr. Robert Gerwarth, Dublin Moderation: Dr. Andrea Riedle, Berlin Eine Veranstaltung des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors vom 29. Oktober 2024 0:00 Begrüßung 3:40 Vortrag Robert Gerwarth 46:07 Gespräch mit Robert Gerwarth Reinhard Heydrich (1904–1942) war einer der mächtigsten NS-Funktionäre im »Dritten Reich«. Schon vor der nationalsozialistischen Machtübernahme war er in die NSDAP und die SS eingetreten. In München baute er für die SS einen Nachrichten-dienst auf. 1934 wechselte er nach Berlin und übernahm dort zusätzlich die Leitung des preußischen Geheimen Staatspolizeiamts. Als engster Mitarbeiter Heinrich Himmlers war Heydrich entscheidend an der Lenkung des NS-Terrorapparats beteiligt. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts, stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren sowie Organisator der »Endlösung der Judenfrage« war er während des Zweiten Weltkriegs einer der Hauptverantwortlichen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. In seinem Vortrag analysiert Robert Gerwarth die Karriere Reinhard Heydrichs und seine Rolle im NS-Regime sowie seine Stilisierung zum Märtyrer durch die NS-Propaganda nach seinem Tod durch ein Attentat in Prag.

Comment