MENU

Fun & Interesting

Risse Sanieren in der Trockenbauwand - So geht Trockenbau

Knauf GmbH Österreich 31,239 2 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Sehr ärgerlich: Querrisse in der Trockenbauwand durch Fehler in der Unterkonstruktion oder mangelhafte Plattenanschlüsse! Beim entfernen der Spachtelmasse und der Farbe ist unserem Vorfürmeister Adi ein Fehler aufgefallen: Fehlendes Anfasen der Querfuge. Zum Glück lässt sich dieser Fehler mit ein paar Handgriffen sanieren. Unser Vorführmeister Adi zeigt Dir in diesem Video wie du das Schritt für Schritt angehst. Solche Risse sind unschön und eigentlich nicht notwendig, da sie bei richtiger Bauweise nicht auftreten würden. In unserem Beispiel wurden im Türbereich die falschen Profile verarbeitet. Dadurch ist die Wand nicht stabil genug und schwingt durch Belastsungen ein wenig. Da reicht schon ein Millimeter um einen Riss zu erzeugen. Damit diese Fehler in der Konstruktion deiner Trockenbauwand nicht passieren, haben wir hier eine paar Videos zusammen gestellt Wenn Du wissen willst wie man die Unterkonstruktion einer Trockenbauwand richtig baut, schau dir einfach dieses Video an: Trockenbauwand bauen – Teil 2: Unterkonstruktion der Ständerwand errichten - https://youtu.be/ihp8HXwQDl8 Bei der Beplankung der Trockenbauwand können, wie in diesem Video gesehen, ebenso Fehler passieren. Hier geht’s zu unserem Video über die richtige Beplankung mit Gipsplatten: Trockenbauwand bauen – Teil 3: Beplanken mit Gipsplatten: https://youtu.be/Sq_y8rqNYjs Sehr wichtig ist auch die korrekte Ausfühung des Verspachteln & Finish von Trockenbauwänden. Hier findest du hier unser ausgiebiges Video mit Adi dazu: Trockenbauwand bauen – Teil 4: Verspachteln und Verfugen der Wand (Finish): https://youtu.be/JeaUT639i4Q Hier die Inhalte dieses Videos: 00:00 Begrüßung 00:12 Sanierung von Rissen im Türbereich durch Fehler in der Unterkonstruktion 01:14 Nicht agefaste Querfugen mit V-Fugen versehen 03:45 Verpsachteln der angefasten Querfugen 05:35 Einlegen von Glasvlies in die Zweite Lage Spachtelmasse 07:10 Grat der zweiten Lage abnehmen und letzte Lage aufziehen (Finish) 08:49 Verschleifen des Übergangs zur Farbe Diese Knauf Produkte haben wir für den Deckenanschluss der Trockenbauwand verarbeitet: Knauf Royal Fugenspachtel Knauf Glasfaser-Fugendeckstreifen Diese Werkzeuge solltet ihr für dieses Heimwerker-Projekt bereithalten: Cutter “Teppichmesser” Kleine Traufel Kleine Spachtel Handschleifer Spachteleimer Solltet ihr zur Errichtung einer Trockenbauwand noch Fragen und Anliegen oder technische Beratung rund um die Themen Planung und Konstruktion, Verarbeitung und Anwendung brauchen, meldet euch einfach bei unserem Kundenservice: Tel.: 050 567 567 (Mo-Do 7.30-16.30 Uhr, Fr 7.30-13.30 Uhr) E-Mail: [email protected] Über die "So geht Trockenbau" Serie: Tarkan, Adi und Michael sind unsere Knauf Vorführmeister. Ihr Job ist es tagtäglich Profis am Bau bei ihren Trockenbau Projekten zu unterstützen. Für diese Staffel haben wir uns vorgenommen die wichtigsten Informationen, Tipps & Tricks zum Thema Trockenbauwand, im speziellen einer Ständerwand mit Tür und Ecke, für dich zu sammeln. Egal, ob ihr eine Trennwand selber bauen wollt oder nur einen Raumteiler - hier lernt ihr von Handwerker-Profis aus erster Hand wie's gemacht wird. Knauf Metallständerwände sind für den Innenausbau eine gleichwertige Alternative zu „leichten“, massiven Innenwänden. Aufgrund der trockenen und schnellen Montage sowie der schlanken Wandquerschnitte, mit besten wärme-, schall- und brandschutztechnischen Eigenschaften, sind Trennwände aus Gipsplatten besonders vielseitig. Sie sind stabil und sorgen für die nötige Ruhe und Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Diese "So geht Trockenbau" Videos könnten dich auch interessieren: - Gipsplatten transportieren: So machst du es richtig - https://youtu.be/A5upd6s2Azo - Trockenbauwand bauen – Teil 1: Planung, Vorbereitung & Werkzeuge: https://youtu.be/uUK0e6iBToM #Trockenbau #Anleitung #Heimwerken #SoGehtTrockenbau

Comment