Im Süden Andalusiens ist das Wasser knapp. Trotz dessen gibt es hier einer der größten Olivenplantagen der Welt. Die vier Millionen Olivenbäume müssen bewässert werden. Das Wasser fehlt dadurch für die Bevölkerung und für die Natur, sodass ganze Dörfer schon verlassen wurden. Ökoaktivisten setzen sich gegen den Wassermangel ein. Sie dokumentieren die Auswirkungen auf verlassene Dörfer und Naturschutzgebiete. Die Aktivisten betonen, dass der intensive Olivenanbau, die Grundwasserressourcen stark belasten und die Umwelt gefährden.
Abonniere unseren Channel, um kein Video mehr zu verpassen: https://bit.ly/3ZCwHWF
Die Bewohner der Region, darunter Landwirte und Aktivisten, setzen sich für den Schutz des Wassers ein und fordern Veränderungen in der Gesetzgebung.
#olive #andalusien #sparkdeutschland
--
Themen in diesem Video: ▼
00:00 Intro
00:58 Kampf um Wasser: Olivenanbau in Andalusien
29:50 Abspann
--
Wissenschaft- und Technik-Fans aufgepasst, Spark ist dein neuer Science Channel!
Von den Mysterien des Weltalls über die größten Genies unserer Zeit bis hin zu den bahnbrechendsten technologischen Erfindungen der Menschheit.
Dreimal pro Woche gibt es hier die spannendsten deutschen Dokus, Kurzclips und Serien zum Thema Wissenschaft.
► Abonniere unseren Doku-Channel: https://bit.ly/3pgYrPp
► Abonniere unseren Geschichts-Channel: https://bit.ly/3t8O2cb