Händewaschen, Abstandhalten und Videocalls bestimmen unseren Alltag, um uns vor Corona zu schützen. Für Risikopatient*innen ist die Gefahr, die von Corona ausgeht, aber ungleich größer. Für PULS Reportage spricht Reporter Sebastian Meinberg mit Sabina. Für sie ist das Coronavirus nach einer Lungentransplantation besonders gefährlich.
Wie gehen Risikopatient*innen mit Corona um?
Sabinas Immunsystem ist nach einer Lungentransplantation stark geschwächt und hätte dem Coronavirus nur wenig entgegenzusetzen. Im Gespräch erzählt Sabina Sebastian Meinberg, dass sie ihren Alltag aufgrund der Corona-Infektionsgefahr komplett umstellen musste. Einkäufe und Besorgungen muss ihr Mann übernehmen. Sabina muss sich voraussichtlich sogar so lange in Quarantäne begeben, bis ein wirksamer Corona-Impfstoff gefunden ist. Das wir wahrscheinlich deutlich länger dauern als die bisher geltenden Ausgangsbeschränkungungen. Ihren Alltag strukturiert sich Sabina in der Corona-Quarantäne gerade durch Hobbys wie Basteln und Malen.
Besondere Maßnahmen als Risikopatientin
Trotz aller Vorsicht muss Sabina noch mehr Corona-Schutzmaßnahmen ergreifen als Menschen, die nicht Teil einer Risikogruppe sind. Wenn ihr Mann Markus vom Einkaufen kommt, desinfiziert Sabina ihn und sämtliche Einkäufe, bevor er die Wohnung betritt. Mundschutz und Handschuhe sind für Markus Pflichtprogramm, wenn er draußen unterwegs ist, um für Sabina das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Wegen ihrer Lungentransplantation muss Sabina trotz Corona aber noch immer regelmäßig beim Hautarzt Blut abnehmen lassen. Auch der Weg dorthin stellt für sie ein Infektionsrisiko dar. An ihrer Logopädie kann Sabina zum Glück kontaktlos via Skype teilnehmen. Zur Physiotherapie muss sie jedoch wieder ihre Wohnung verlassen. Die Nachwirkungen ihrer Lungentransplantation zwingen Sabina also trotz der Infektionsgefahr mit Corona ihre Wohnung zu verlassen.
Das sagt Sabinas Arzt
Sebastian Meinberg spricht in der PULS Reportage auch mit Sabinas Arzt. Er erklärt, dass für Riskopatient*innen besonders gilt, Menschenansammlungen auf jeden Fall zu vermeiden und sich regelmäßig zu desinfizieren. Jedoch tragen auch wir in Zeiten von Corona eine besondere Verantwortung gegenüber Risikogruppen und sollten deshalb unbedingt den physischen Kontakt vermeiden, da wir auch unbewusst ein großes Infektionsrisiko darstellen.
Kennt ihr Leute, die Teil einer Risikogruppe sind oder gehört ihr sogar selbst zu einer? Wie geht ihr mit der Infektionsgefahr durch Corona um? Schreibt es uns in die Kommentare!
Redaktion: Jasmin Körber, Heike Schuffenhauer
Kamera: Sebastian Meinberg und Sabina Pohl
Schnitt: Maxi Weiß
-----------------------------------------------------------
PULS REPORTAGE AUF INSTAGRAM
Memes, mitmachen, noch mehr Infos: Auf Instagram nimmt euch Nadine mit hinter die Kulissen von PULS Reportage – und Ari und Meini sind natürlich auch am Start!
► Folgt uns auf Instagram:
http://www.instagram.com/pulsreportage/
DIE PULS REPORTAGE PLAYLIST
In unserer Playlist gibt's die Songs aus den Videos. Jede Woche neu!
► Spotify
http://open.spotify.com/playlist/74OFxHZno6e9MI66WkGugj
► Apple Music
https://music.apple.com/de/playlist/die-ari-meini-playlist/pl.bc5d28fc996d434c85aef6c6004d0211
-----------------------------------------------------------
Hi! Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage! In unseren Videos gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche.
Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue PULS Reportage!
► Folgt Nadine auf Instagram:
https://www.instagram.com/nadine_hadad/
► Erlebt Sebastians Selbstexperimente live:
https://instagram.com/heinz.wescher/
Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt – wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!
-----------------------------------------------------------
PULS ist das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks.
► Facebook: http://www.facebook.com/PULS
► Twitter: http://www.twitter.com/puls_br
► Instagram: http://www.instagram.com/dein_puls
► Website: http://www.deinpuls.de