MENU

Fun & Interesting

Schlachtfeld Woerth - Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 - Bataille de Frœschwiller-Wœrth

LarissaRolph 2,078 4 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Die Schlacht bei Wörth (französisch als Bataille de Frœschwiller-Wœrth und auch als Bataille de Reichshoffen bezeichnet) fand am 6. August 1870 im Deutsch-Französischen Krieg in der Nähe des Ortes Wörth im Unterelsass statt. Unter dem Oberkommando Kronprinz Friedrichs versammelten sich neben den preußischen Truppen auch die Verbände der süddeutschen Staaten. Die bayerischen Truppen machten ihm, einem waschechten Preußen, nicht den besten Eindruck: "das preußische Auge muß man ablegen, weil hier eben alles anders ist als bei uns, auch Schwerfälligkeit und auffällige Beleibtheit bereits unter den jüngeren Altersklassen vorwalten", schreibt er am 30. Juli in sein Kriegstagebuch. Am 6.8.1870 um ca. 8:30 Uhr operierte das 9. bayerische Regiment mit einer Batterie von Nordosten gegen Rehviller (Neviller). Nach etwa einem 1-stündigen Kampf wurden die gesamten bayerischen Streitkräfte zum Wanken gebracht und brachen um 10:30 Uhr das Gefecht ab. Dennoch gelang es den im preußischen Sinne tapfer kämpfenden Bayern Froeschwiller zu erobern. Übersetzung: Auffällige Beleibtheit = gwampert

Comment