MENU

Fun & Interesting

So viel Sex braucht die Liebe đŸ”„ | 40+ Die Podcast Therapie

SWR1 Leute 237,611 8 months ago
Video Not Working? Fix It Now

Nehmen wir Liebe und Sex fĂŒr zu selbstverstĂ€ndlich in unserer Beziehung? In dieser Folge von "40+ Die Podcast Therapie" geht es um SexualitĂ€t und wie wir es schaffen, das Knistern in der Partnerschaft lange zu erhalten - oder es wieder neu entdecken. 🔔 @SWR1Leute jetzt abonnieren! #40+ #swr1 #podcasttherapie #talk #liebe #beziehung #therapeut #podcast #sexualitĂ€t #partnerschaft ▶Hinweis: “40+ Die Podcast Therapie” ersetzt keine professionelle Psychotherapie. In der Psychotherapie kann man keine Ferndiagnosen stellen. Wir haben euch unten im Text professionelle UnterstĂŒtzung verlinkt! Wir sprechen in dieser Folge ĂŒber Sex, Konflikte, wie sich Beziehungen verĂ€ndern und wie viel Zeit man eigentlich in die Partnerschaft investieren sollte. Und um die schwierige Aufgabe sich bewusst zu machen, worauf man bei sich selbst stolz ist. Was ist dran an dem Vorurteil, dass MĂ€nner immer Sex wollen und Frauen nicht? Dogs sagt, dass das daran liegt, dass sich beide keine MĂŒhe geben in ihre SexualitĂ€t oder Erotik zu investieren. Er empfiehlt: Macht euch fĂŒreinander attraktiv. Aber ist es wirklich so einfach? Oder was braucht es, um eine schöne SexualitĂ€t in einer Beziehung aufrecht zu halten? Liebe, SexualitĂ€t und Erotik brauchen unsere aktive Aufmerksamkeit, sagt Christian Peter Dogs. Und auch hier ist der SchlĂŒssel zum Erfolg eine gute Kommunikation. Spannend wird es auch noch, als Dogs erzĂ€hlt, dass getrennte lebende Paare oft die besseren Beziehungen fĂŒhren. Living Apart Together nennt sich dieses Konzept bei dem Dogs festhĂ€lt: Distanz schafft NĂ€he, NĂ€he schafft Distanz. In dieser Folge: 00:00 Intro 00:38 Das ist Gift fĂŒr Beziehungen (die SexualitĂ€t) 07:34 So bringst du Erotik zurĂŒck in die Beziehung 11:00 Ist eine Trennung die Lösung? 15:20 Deswegen ist allein sein so wichtig 19:00 SchĂŒtzt Narzissmus vor Depression? SpĂ€testens mit dem vierzigsten Lebensjahr beginnt bei vielen Menschen das Rattern im Kopf: Ist die Beziehung die richtige? Soll man sich trennen oder zusammenbleiben? Habe ich beruflich alles erreicht? Geht es meiner Familie gut? Bin ich glĂŒcklich mit meinem Leben, so wie es ist? Oder stehe ich kurz vor Burnout oder Boreout? Und was macht eigentlich meine Psyche? Im neuen SWR1 Video-Podcast "40+ Die Podcast Therapie" macht sich Moderator Florian Weber auf die Suche nach Antworten auf die Fragen und Herausforderungen seiner Generation. Der Generation 40+. Er stellt stellvertretend an Christian Peter Dogs - Facharzt fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie - alle relevanten Fragen, die in dieser Lebensphase beschĂ€ftigen. Es geht um Liebe, Beziehungen, GlĂŒck, das VerhĂ€ltnis zu den Eltern, das Selbst und natĂŒrlich viele Erkenntnisse, die bei uns allen echt was bewirken können. Lasst euch entspannt nieder aufs Therapie-Sofa! Denn ihr mĂŒsst im ersten Schritt gar nichts tun. Nur zuhören. Willkommen in der Mitte des Lebens! Willkommen bei "40+ Die Podcast Therapie". ▶Wenn ihr das GefĂŒhl habt, dass ihr UnterstĂŒtzung braucht, findet ihr hier professionelle Angebote verlinkt. Hier findet ihr Hilfe und werdet nicht allein gelassen! Wenn das GefĂŒhl besteht, an einer psychischen Krankheit zu leiden, Suizidgedanken im Kopf kreisen oder die aktuelle Lebenssituation ausweglos erscheint: Nicht zögern, Hilfe annehmen. FĂŒr sich selbst oder auch Angehörige. Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe oder anderen Hilfsangeboten. 👉https://www.telefonseelsorge.de/ 👉https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ ▶Therapie Platz Suche: Der Weg zu einer Therapie geht ĂŒber eure HausĂ€rztin oder euren Hausarzt. Auch könnt ihr euch an den Patientenservice der 116 117 wenden. https://www.116117.de/de/psychotherapie.php https://www.wege-zur-psychotherapie.org/ In Notfall: eine psychiatrische Klinik oder den Rettungsdienst unter der 112 kontaktieren. Passt auf euch und eure Mitmenschen auf. 💛 Bild: SWR Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier findet ihr Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ – vergangene Interviews und aktuelle Talks. Alle Sendungen findet ihr auch in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/swr1-leute/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yNTE2MjcxMA Fan werden bei Facebook: https://www.facebook.com/swr1bw Offizielle Homepage: https://www.swr1.de Impressum: https://www.swr.de/impressum Wir freuen uns ĂŒber eure Kommentare - aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz

Comment