MENU

Fun & Interesting

🟡 Sonnenenergie 🔅 für unseren M1 (NELO 4.1) 🚗

ATL-Video 42,181 3 years ago
Video Not Working? Fix It Now

In diesem Video zeigen wir den Einbau einer Mini Solaranlage in- und auf unseren kleinen Elektroflitzer Den Tipp dazu bekamen wir von Stefan H., einem anderen ECONELO - Fahrer, der ein deutlich größeres Panel auf seinen F1 gebaut hat und uns diesen sensationellen Laderegler zeigte. Folgende Komponenten wurden verbaut: - Monokristallines 60W Solarmodul, 70 X 51 cm https://www.ebay.de/itm/363690685527 offensichtlich gibt es das von uns verbaute Modul leider nicht mehr, hier vielleicht eine Alternative: https://www.ebay.de/itm/154310646903?hash=item23eda19c77:g:xCwAAOSwOnlgE97C (auf jeden Fall sollte es die Größe 70 X 51 cm haben, das passt genau auf das Dach ) - 300W Solar Laderegler https://www.ebay.de/itm/115812268808?hash=item1af6f2fb08:g:XMoAAOSwbY9kbBSa&amdata=enc%3AAQAIAAAA0HUUTdZIigd6TWQsmX%2B00DYOdfjcf09KtyWrM1gWocpZioTYAbBehF6iRYIbF7sELNx6nZF8m5Wf1N4SbIWwlV%2B5jEqe844O1LhU3yOUHWbGAvjuIfWFIO0aWfJl42II5arKvaYEgalGSs6Rt%2B3dY7jdZKv7JeT4tqoSldxwqCVn7ToS3cu6tbIIuvazgsvm3KwcIOM4JsLLnm7%2Fh4d371Bw%2FOUTjjBoOewo42YfV0Whh%2FeEAsjUcaHnInANlMeJTxsKrj%2BfdLHKKpyX6z0VXJk%3D%7Ctkp%3ABk9SR-zyvrayYg - Wasserdichte Kabeldurchführung https://saarwebstore.de/elektroaustruestung/elektrik-elektromaterial/borddurchlass-kabeldurchfuehrung/47965/messing-verchromt-wasserdichte-kabeldurchfuehrung - DekaSeal 8936 Dichtungsmittel https://www.amazon.de/Dekalin-L0906G-DekaSeal-8936-lichtgrau/dp/B00DSNSU3U/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=31KM5YIMFXRKB&keywords=dekalin&qid=1645357970&sprefix=dekalin%2Caps%2C82&sr=8-4 aus dem örtlichen Baumarkt - Lüsterklemmen - Kabel - Schrauben, - Federringe, - Unterlegscheiben, - Muttern und - Winkel ( alle Teile in Edelstahl ) alles zusammen knapp unter 100,- € (Stand: 16.02.2022) Hier noch eine Bilanz, Stand: 26.03.2022: nachdem wir jetzt schon seit etwas mehr als eine Woche strahlend blauen Himmel und Sonnenschein ☀ohne auch nur ein Wölkchen am Himmel haben, haben wir das Mobil tagsüber immer raus in die Sonne gestellt. Wir sind seit der letzten Ladung an der Steckdose 🔌 jetzt schon etwas über 45 Kilometer gefahren (also immer wieder nur Kurzstrecken 5-10 km) mit längeren Standzeiten dazwischen und starten dabei immer zwischen 90 und 100% und kommen mit 60 - 75% Ladung wieder an. Wir hätten selbst nicht geglaubt, dass dieses kleine Panel so viel Leistung und damit eine tatsächlich deutlich sichtbare Ladung bringt, was allerdings auch dem wirklich sensationellen Laderegler zuzuschreiben ist. Wie gesagt das war jetzt bei täglich ca. 8 Std. ungetrübte Sonneneinstrahlung, allerdings auch im März, bei immer noch relativ niedrigem Sonnenstand. D.h. wir versprechen uns im Hochsommer noch mehr Effektivität. Soll heißen, diese Investition und Bastelarbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt ! (Allerdings darf man das trotzdem nicht in Heller und Pfennig gegenrechnen, denn um die knapp 100,- € Materialkosten bei den geringen Stromverbrauchskosten zu amortisieren, dauert es einige Jahre) zusammenfassend kann man sagen, je nach Jahreszeit (also Sonnenstand) und Dauer der Bescheinung des Panels, sind etwa 4-10 Kilometer pro Tag zusätzlich mit der Solaranlage erreichbar ! alle weiteren Videos zu unserem M1 findet ihr in unserer Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=QRmvyhFZmxU&list=PLGpYgfTzENZT75iKjeR-cN7YdlpNRDAUw mehr zu unserem M1 gibt es auf unserer Internetseite https://econelo-m1.hpage.com/

Comment