MENU

Fun & Interesting

Start der 4. Winter-Staffel | Winterhüttengeschichten 2024 1/5 – SRF bi de Lüt | SRF

SRF Unterhaltung 23,500 5 months ago
Video Not Working? Fix It Now

Der Winter auf einer Hütte ist anstrengend und birgt die eine oder andere Überraschung. Das zeigen die fünf Folgen der vierten Staffel «SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten». Mit dabei ist die Glarner Skihütte Obererbs, die Mittlenberghütte und das Berggasthaus Wasenalp, beide im Wallis. 🔴▶️ Mehr «Winterhüttengeschichten» streamen auf: 👉 https://www.srf.ch/play oder 👉 https://www.youtube.com/@srfunterhaltung Mehr zum Video ––––––––––––––––––––––––– Für Sarah, 53, und Werner, 64, Lüthi ist es die erste Wintersaison auf der Skihütte Obererbs im Kanton Glarus. Mit dabei haben sie ihre drei Hunde. Die Heilpädagogin und der pensionierte Berufsschullehrer haben sich ein Leben in den Bergen und in einer Hütte gewünscht. Sie merken jedoch bald, dass das Zusammenleben und -arbeiten auf engem Raum nicht immer einfach ist. Vor dem Abflug auf die Mittlenberghütte im Kanton Wallis verabschiedet sich Caroline Beley von ihrem Lebenspartner. Während der Wintersaison werden sie nur noch telefonisch Kontakt haben. Die 58-Jährige betreibt die kleine private Hütte auf 2395 m ü. M. allein. Beim Schnee schaufeln auf dem Dach ist deshalb besondere Vorsicht geboten, auch Skitouren sind für sie tabu: Sollte ihr etwas passieren, wäre keine Hilfe da. Das Berggasthaus Wasenalp liegt im Oberwallis am Simplon. Magdalena und Fredy Tscherrig haben es vor 26 Jahren gekauft, nun möchten sie kürzertreten und es an ihre Tochter Chiara übergeben. Um herauszufinden, ob das für sie das Richtige wäre, übernimmt die 24-jährige Treuhänderin für eine Saison die Verantwortung im Betrieb. Erstpublikation: 12.04.2024 ________________________ *Das ist «Winterhüttengeschichten – SRF bi de Lüt»:* Verbringe mit uns eine gesamte Wintersaison auf den spektakulärsten Hütten der Schweizer Alpen. Tauche ein in das arbeitsintensive Alltagsleben der Hüttenwart und lass dich von ihrem Bergfieber anstecken. «SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten» ist das Winterformat von «SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten» und bietet Einblicke in die Herausforderungen, die die Hüttenbewohner in der kalten Jahreszeit meistern müssen. ________________________ *Kanalinfo:* Willkommen beim offiziellen Unterhaltungs-Kanal von Schweizer Radio und Fernsehen! 🎉 Entdecke unsere Show-Highlights: Von aufregenden Live-Performances beim Donnschtig-Jass über herzergreifende Überraschungen in Happy Day 🏔 Tauche in das «SRF bi de Lüt»-Universum ein! «SRF bi de Lüt» zeigt die Volkskultur in ihrer ganzen Vielfalt – von Brauchtum und Tradition bis hin zur gelebten Alltagskultur einer zeitgenössischen Schweiz. 🎤 Volksmusik für die Seele: Erlebe mit uns mitreissende Konzerte und intime Momente mit angesagten Künstler:innen aus der Volksmusik-Szene. Hier entdeckst du neue Talente und bist hautnah dabei am Eidgenössischen Volksmusikfest in Bellinzona. 🔔 Jetzt abonnieren und Glocke aktivieren, um kein Video von uns zu verpassen. 👉 https://www.youtube.com/@srfunterhaltung SRF Unterhaltung ist ein Angebot von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). ___ Für Kommentare auf dem YouTube-Kanal von SRF Unterhaltung gilt unsere Social Media Netiquette: https://www.srf.ch/social-netiquette. Wir behalten uns das Recht vor, regelwidrige Beiträge vollständig und ohne Rückfrage zu entfernen. #SRFHuettengeschichten #SRFbideLuet #SRFUnterhaltung #SchweizerAlpen #Huettengeschichten #Winterhuettengeschichten

Comment