MENU

Fun & Interesting

Die Heiligen Drei Könige und ihre wahre Geschichte – Das Vermächtnis der Weisen – Dokumentation

YouPriest 31,798 2 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Faszinierende Geschichten und Legenden erzählen uns über den Weg und das Vermächtnis der Heiligen Drei Könige. Diese Dokumentation ist eine weite Reise durch Raum und Zeit, um sie besser kennenzulernen. Wir besuchen das alte Palästina, wir wandern durch die Wüste, gehen über Jerusalem nach Bethlehem. Wir reisen von Bethlehem nach Konstantinopel, nach Mailand, in die Mönchsrepublik auf dem Berg Athos und schließlich treffen wir unsere drei heiligen Pilger in Köln, wo seit 1164 ihr Gebeine aufbewahrt werden. Wer waren diese drei Magier wirklich? Wie können wir uns ihre Reise nach Bethlehem vorstellen? Was passierte mit den Gaben, die sie dem neugeborenen König brachten? Was sagt die moderne Wissenschaft über den Weihnachtsstern und warum die Heiligen Drei Könige seit 2000 Jahren immer noch unterwegs sind? Diese und weitere Fragen versuchen wir in dieser Dokumentation mit der Hilfe von zahlreichen Experten zu beantworten. Konzept, Texte, Video, Schnitt: Dr. Alexander Krylov Mit Beiträgen von: Msgr. Guido Assmann, Kölner Dompropst und Generalvikar Dr. Dominikus Schwaderlapp, Weihbischof von Köln Prof. Dr. theol. Manuel Schlögl Prof. Dr. Wilhelm Seggewiß, em. Leiter des Observatoriums Hoher List, Außenstelle der Sternwarte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Dr. Michael Geffert, Astronom, em. Akademischer Oberrat am Argelander-Institut für Astronomie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Prof. Dr. theol. Peter Schallenberg Maria Elisabeth Schmidt, katholische Publizistin Matthias Deml M. A., Kunsthistoriker, Dombauhütte Kölner Dom Natale Puleo, Präsident des Dreikönigverein in Mailand Sprecher: Johannes Winkeler Harald Wachter Marlies Hollands-Fox Timm Prehus Musik: Matthias Krella Videoaufnahmen in Mailand: Luigi Tandoi Dolmetscherin (Italienisch): Cristina Constantinescu Mit herzlichem Dank für die Mitarbeit an: Timm Prehus Brigitta Schaefer Diletta Tandoi Maria Grazia Ziggiotto Jakob Ohm Nataly von Stengel Maria Boguslavskaya Johannes Schulte-Eickhoff Martin Lohmann Philipp Maluck @ YouPriest, 2022 Mit Illustrationen und Abbildungen der Kunstwerke aus Privaten Sammlungen sowie aus dem Dreikönigsverein und der Dombauhütte Köln Köln, Dom, Dreikönigenschrein, Stirnseite, Gesamtansicht. © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Foto: Matz und Schenk Köln, Dom, Dreikönigenschrein, rechte Langseite, Davidseite, Gesamtansicht © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Foto: Matz und Schenk Köln, Dom, Dreikönigenschrein, linke Langseite, Salomonseite, Gesamtansicht © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Foto: Matz und Schenk Köln, Dom, Bibelfenster I, Anbetung der Heiligen Drei Könige, nach der Restaurierung © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Foto: Glasrestaurierungswerkstatt Köln, Dombauarchiv, Dreikönigensammlung, Andenken an das 700-jährige Jubiläum der Translation, Lithographie, Aachen (Köln?), 1864 © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte Mit Illustrationen und Abbildungen der Kunstwerke aus Privaten Sammlungen sowie aus dem Dreikönigsverein und der Dombauhütte Köln Köln, Dom, Dreikönigenschrein, © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Foto: Matz und Schenk Köln, Dom, Bibelfenster I, Anbetung der Heiligen Drei Könige, nach der Restaurierung © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte; Foto: Glasrestaurierungswerkstatt Köln, Dombauarchiv, Dreikönigensammlung, Andenken an das 700-jährige Jubiläum der Translation, Lithographie, Aachen (Köln?), 1864 © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte

Comment