Prof. Dr. med. Andreas Birkenfeld, Professor für Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie am Universitätsklinikum Tübingen, widerspricht populären Irrtümern über #adipositas und die #abnehmspritze. Prof. Birkenfeld ist zudem Leiter des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) von Helmholtz Munich am DZD-Standort Tübingen und Sprecher des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD e.V.)
00:00 - Intro: Prof. Dr. Andreas Birkenfeld stellt sich vor
01:06 - These 1: Wer zu dick ist, soll einfach weniger essen.
10:33 - These 2: Adipositas ist nicht behandelbar.
12:47 - These 3: In Deutschland werden die Probleme, die mit Adipositas verbunden sind, kleingeredet.
15:47 - These 4: Adipositas ist eine Sucht.
19:06 - These 5: Dicke mögen keinen Sport.
21:16 - These 6: Eine Magenverkleinerung ist nach wie vor die beste Therapie gegen Adipositas.
23:34 - These 7: Durch die Abnehmspritze #wegovy ist Adipositas Vergangenheit.
25:00 - These 8: Die Abnehmspritze ist ein Lifestyle-Produkt von Promis und nimmt Diabetikern ein wichtiges Medikament weg.
26:56 - These 9: Die Abnehmspritze ist so teuer, dass sich damit Adipositas nicht sinnvoll behandeln lässt.
29:04 - These 10: #semaglutide erhöht das Risiko für Schilddrüsenkrebs.
Zu den im Video genannten Quellen:
https://docs.google.com/document/d/17px9t-P2B1Nq6IgWgve8ta6rwUxidb7--ejHJ8iuuVE/edit?pli=1
Am Universitätsklinikum Tübingen gibt es ein Beratungs- und Hilfsangebot für Menschen mit Adipositas:
Tel: 07071 29-83208
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/adipositas?search=adipositas
Interessiert an klinischen Studien zur Gewichtsabnahme? Studienzentrale des Uniklinikums bei Prof. Birkenfeld - Tel: 07071-2980687
@UniklinikumTubingen
Universitätsklinkum Tübingen
Klinik für Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie
Universität Tübingen
© 2023