MENU

Fun & Interesting

Tilidin, Xanax, Oxycodon: Medikamentensucht bei Jugendlichen | Doku | exactly

MDR Investigativ 711,544 2 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Triggerwarnung: In diesem Video geht es um Medikamentenmissbrauch. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohl fühlst, schau Dir das Video nicht oder nicht alleine an. Wenn Du Hilfe zum Thema Sucht benötigst, klick hier: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Etwa 2,3 Millionen Menschen sind in Deutschland medikamentenabhängig. Großes Suchtpotenzial haben vor allem Benzodiazepine („#Benzos“) und Opioide. #Tilidin oder #Codein, #Xanax oder #Diazepam: In den letzten Jahren wurden sie auch Jugendlichen immer häufiger verschrieben. Und wer kein Rezept hat, kann sich die Medikamente auf dem Schwarzmarkt besorgen: Beim Dealer, auf der Straße oder per Messenger. Viele versuchen mit Opioiden oder Benzos Depressionen, Angststörungen oder andere psychische Probleme selbst zu therapieren und werden süchtig. Ein Problem, das sich, Suchtkliniken und Beratungsstellen zufolge, in den letzten beiden Jahren deutlich verschärft hat. Exactly will herausfinden, woher dieser gefährliche Trend kommt. Welche Wege führen in die Medikamentensucht, welche hinaus? Woher bekommt man Tilidin, Lorazepam, Oxycodon und Co.? Und welche Auswirkungen haben Benzodiazepine und Opioide auf die, die sie nehmen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, trifft sich Reporter Milan Schnieder mit jungen Menschen, die suchtkrank sind, spricht mit einem Drogendealer über sein Geschäft und fragt Rapper t-low im Interview, wie dieser mit seiner Medikamentensucht umgeht. Ein Film von Milan Schnieder. 00:00 Intro 01:04 Wie Benzodiazepine wirken 06:27 Medikamentensucht in BRD und DDR 08:13 Drogen gehören im Freundeskreis dazu 10:30 Deutschrap und Benzos: Interview mit t-low 16:23 Corona-Pandemie: Mehr Verschreibungen bei Jugendlichen 21:35 Benzodiazepine und Opioide kaufen: So läuft‘s beim Dealer und per Messenger 30:00 Diakonie-Suchtberatung: Schritt für Schritt raus aus der AbhängigkeitTablettensucht 34:04 Apotheken: Gefälschte Rezepte sind schwer zu erkennen 37:21 Fazit https://www.mdr.de/investigativ/index.html Dir hat dieses Video gefallen? Dann abonniere gerne unseren Kanal!

Comment