Die Deutsche Autoindustrie steht Mittel im Wandel, die derzeitige Entwicklung geht in Richtung Totalschaden. Aber worunter leiden Deutsche Autohersteller wie VW und Co. wirklich? Eine Analyse. Talfahrt bei Nissan: Renault will seine Anteile am japanischen Autohersteller loswerden, steigt jetzt Honda ein? Zumtobel hat ein China-Problem: Die Baukrise und Billigkonkurrenz setzen den Leuchtenhersteller unter Druck. Und Stellantis in der Krise. Das und mehr in der Sendung.
**************************
📢 Abonnieren Sie unseren Kanal und bleiben Sie mit uns informiert! @INDUSTRIEMAGAZIN
✉ Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr mit unserem Newsletter - HIER abonnieren: https://industriemedien.at/shop/industriemagazin-newsletter/
Produktivitätseinbußen, schrumpfende Gewinne und starke Konkurrenz aus China…das sind nur einige Schlagwörter die derzeit im Zusammenhang mit der deutschen Autoindustrie häufig zu hören sind. Werksschließungen und Personalabbau sind die Folge, wie nicht nur das Beispiel VW zeigt. Auch die Zulieferindustrie ist stark betroffen. Die gesamte Branche ist in einem Umbruch. Die Produktivität soll rauf, die Kosten runter. Die Konjunkturflaute, Versäumnisse beim Thema E-Mobilität und Managementfehler sind Erklärungsversuche dafür, wie es soweit kommen konnte.
**************************
Nissan steht vor einem entscheidenden Jahr: Der japanische Autobauer sucht einen strategischen Ankerinvestor, um die kommenden zwölf Monate zu überstehen. Hintergrund ist die Entscheidung des langjährigen Partners Renault, seinen Anteil am Unternehmen weiter zu reduzieren. Gleichzeitig intensiviert Nissan seine Zusammenarbeit mit Honda, um gemeinsam den Herausforderungen der E-Mobilität zu begegnen.
**************************
Unruhe bei Stellantis: Vorstandschef Tavares tritt zurück
Carlos Tavares, Vorstandschef des internationalen Autokonzerns Stellantis, ist überraschend zurückgetreten. Der 66-jährige Portugiese, bekannt als Architekt der Fusion von Fiat Chrysler und der PSA-Gruppe, gab seinen Posten mit sofortiger Wirkung auf. Als Grund wurden interne Meinungsverschiedenheiten genannt – nähere Details bleiben jedoch aus.
Rückgang bei Beschäftigung: 54.000 weniger Erwerbstätige im dritten Quartal
Das dritte Rezessionsjahr in der heimischen Industrie macht sich bei der Beschäftigung deutlich bemerkbar. Die Zahl der Erwerbstätigen in Industrie und Gewerbe ging heuer im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 54.200 Personen deutlich zurück, das sind 4,6 Prozent. Den größten Anteil am Rückgang habe dabei die Warenherstellung mit einem Minus von 47.500 Erwerbstätigen gehabt, teilt die Statistik Austria mit.
Zweistelliger Millionenbereich: SMB holt sich großen Auftrag aus Deutschland
Der steirische Industrieanlagenbauer SMB mit Sitz in Hart bei Graz hat einen großen Auftrag aus Deutschland an Land gezogen. Das Unternehmen sei mit der "Planung, Produktion und Installation von industriellen Kaltwassersystemen" für eine deutsche Firma beauftragt worden. Die Auftragssumme liege "im hohen zweistelligen Millionenbereich".
Elektro und Hybrid-Fahrzeuge gefragt: Volvo steigerte Autoabsatz
Der zu chinesischen Geely Holding gehörende Autobauer Volvo Cars hat dank der Nachfrage in Europa und den USA im November mehr Autos verkauft. Der Absatz stieg um fünf Prozent auf 66.977 Fahrzeuge, wie der schwedische Konzern am Mittwoch mitteilte.
**************************
Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel steht weiter unter Druck. Die allgemeine Wirtschaftsflaute macht auch vor der Lichtindustrie nicht Halt. Trotz schwieriger Bedingungen konnte der Konzern seinen Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 leicht um 0,6 Prozent steigern. Der operative Gewinn wuchs sogar leicht auf 41,2 Millionen Euro, doch der Periodengewinn fiel von 21,2 auf 18,4 Millionen Euro.“
**************************
Kapitel:
00:00 Intro
00:55 Totalschaden Autoindustrie?
09:20 Nissan sucht Ankerinvestor
14:43 Unruhe bei Stellantis & Kurzmeldungen
19:40 Zumtobel steht weiter unter Druck
23:30 Outro
**************************
#Automobilindustrie #Volkswagen #Nissan #Renault #Honda #Zumtobel #Stellantis #Elektromobilität #China #industrienews #industriemagazin
📢 INDUSTRIEMAGAZIN NEWS ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen Industrie.
Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Interviews zu aktuellen Themen. 📢
🎤 Moderation: Rudolf Loidl
🎬 Team Industriemagazin News: Lukas Kreč, Joy Reisinger, Nicole Fleck
Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr auf folgenden Kanälen (danach On-Demand): •
YOUTUBE: @INDUSTRIEMAGAZIN
Website: https://industriemagazin.at/news-tv/
Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft und deren Dienstleister in Österreich.
Zur Website: https://industriemagazin.at/
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaDa2zn7tkj0uOb3UI0w