Neulich haben wir festgestellt, dass die Doppelspulenantriebe von Relais, Weichen und Signalen ungeheuer viel Strom brauchen, soviel, wie ein Standardfahrpult gerade mal eben liefern kann. So kann man natürlich nicht mehrere Antriebe gleichzeitig schalten. Auch besteht die Gefahr von Hitzeschäden, wenn Momentkontakte haken.
Eine einfache Schaltung kann Abhilfe schaffen. Man braucht:
Einen Elektrolytkondensator 25V, 3.300uF;
Einen Brückengleichrichter 25V, 1,5A;
Einen Widerstand 150 Ohm, 2W;
Eine Diode 1N4148;
optional:
Eine Leuchtdiode;
Einen Widerstand 2,7kOhm, 0,25W
Die Schaltung arbeitet wie ein Toilettenspülkasten: Sie sammelt in kurzer Zeit die Energie, die man für einen Vorgang braucht, speichert sie, bis sie abgerufen wird, und sammelt gleich nach dem Vorgang wieder Energie bei geringer Netzbelastung.