MENU

Fun & Interesting

Ulrike Guérot im Gespräch mit Franz Fischler: NICHTS WIRD SO BLEIBEN, WIE ES WAR?

Video Not Working? Fix It Now

AUF DER SUCHE NACH EUROPA aus Kreiskys Wohnzimmer. Kuratiert von Ulrike Guérot In Kooperation mit dem MOLDEN Verlag NICHTS WIRD SO BLEIBEN, WIE ES WAR? Europa nach der Krise In Krisenzeiten werden außerordentliche Maßnahmen angeordnet. Der Staat funktioniert und lotst uns durch, überall in Europa rückt die Gesellschaft zusammen, Solidarität ist das Gebot der Stunde, aber die EU scheint handlungsunfähig, die Schäden in Gesellschaft und Wirtschaft sind enorm. Die Frage ist: Was kommt danach? Wird es ein back to normal geben, zum Binnenmarkt, zu offenen Grenzen? Was geschieht mit dem großen Friedensprojekt Europa? Und woran werden wir uns erinnern? Daran, dass wir einander geholfen oder daran, dass wir einander im Stich gelassen haben? Ulrike Guérot, langjährige Europa-Expertin geht mit dem ehemaligen österreichischen EU-Kommissar und versierten Europapolitiker Franz Fischler der Frage nach, wie ein #PostCoronaEuropa aussehen sollte. Und spricht mit ihm über ihr neues Buch. Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin und Publizistin, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems, Gründerin des European Democracy Lab (EDL) Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forum Albpach, ehem. EU-Kommissar für Landwirtschaft, Entwicklung des ländlichen Raumes und Fischerei Moderation: Pascal Günsberg, POLEDU, Verein Politics and Education Ulrike Guérot: Nicht wird so bleiben, wie es war? Europa nach der Krise. Eine Zeitreise Hardcover, 20.- €, ISBN 978-3-222-15062-3 September 2020, MOLDEN Verlag Aufgezeichnet im Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog am 30.9.2020 Produktion: Videotechnik - Ing. Friedel Hans e.U.

Comment